06.04.2024 Aufrufe

2016-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seniorenhilfe Siegen e.V.<br />

Telefon <strong>02</strong> 71/ 6 61 03 35<br />

durchblick e.V.<br />

<strong>02</strong> 71/6 16 47 + 01 71/6 20 64 13<br />

ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.<br />

Senecafé <strong>02</strong> 71/ 2 50 32 39<br />

SeniorenServiceStelle<strong>02</strong>71 / 38 78 616-2<br />

Café „Unter der Linde“ <strong>02</strong> 71 / 5 64 10<br />

Englischkurse <strong>02</strong>737 / 592176<br />

Veranstaltungen im Seniorenbegegnungszentrum<br />

der Universitätsstadt Siegen<br />

Haus Herbstzeitlos<br />

57074 Siegen, Marienborner Str. 151<br />

Film- und Video-Club <strong>02</strong>7 32/1 24 60<br />

Seniorenbeirat<strong>02</strong> 71 / 404-22<strong>02</strong><br />

SHG Sauerstoff Therapie <strong>02</strong> 71 / 37 03 54<br />

Gedächtnistraining <strong>02</strong>71 / 8 49 99<br />

Lesepaten <strong>02</strong>739 / 2290<br />

Malgruppe <strong>02</strong>71 / 3 73 87<br />

Selbstverteidigung 0160 / 830 18 67<br />

SeniorenTheaterSiegen<strong>02</strong>71 / 5 65 28<br />

Trauercafé<strong>02</strong>71/ 5 34 46<br />

Wahlverwandte<strong>02</strong>71 / 2 38 01 08<br />

Werkstatt<strong>02</strong> 71 / 6 27 76<br />

Foto: Ingrid Drabe<br />

montags<br />

10:00 -12:00 Sprechstunde der<br />

Seniorenhilfe<br />

10:00 -12:00 SeniorenServiceStelle<br />

geöffnet<br />

10:00 -12:00 Werkstatt geöffnet<br />

14:00 -18:00 ALTERAktiv Senecafé<br />

dienstags<br />

09:00 -12:00 ALTERAktiv Senecafé,<br />

Windows 8.1/10 Tablets<br />

und Smartphones<br />

10:00 -12:00 Sprechstunde der<br />

Seniorenhilfe<br />

10:00 -12:00 Redaktionsbüro des<br />

durchblick geöffnet<br />

10:00 -12:00 Malgruppe (außer 1.Di.Monat)<br />

mittwochs<br />

09:00 -12:00 ALTERAktiv<br />

Senecafé<br />

09:30 -11:00 Englischkurs auf Anfrage<br />

<strong>02</strong>737 / 592176<br />

10:00 -12:00 SeniorenServiceStelle<br />

geöffnet<br />

10:00 -12:00 Redaktionsbüro des<br />

durchblick geöffnet<br />

11:00 -12:30 Englischkurs auf Anfrage<br />

14:00 -18:00 ALTERAktiv Senecafé<br />

14:30 -16:30 Handarbeiten mit der<br />

Seniorenhilfe<br />

14:30 -16:30 Werkstatt geöffnet<br />

15:00 -17:00 Singen mit der<br />

Seniorenhilfe<br />

19:00 -21:00 Regenbogentreff<br />

Spielen und Klönen<br />

19:00 -22:30 Film und Videoclub<br />

donnerstags<br />

09:30 - 10:30 Selbstverteidigung<br />

10:00 - 12:00 Sprechstunde der<br />

Seniorenhilfe<br />

10:00 -12:00 Redaktionsbüro des<br />

durchblick geöffnet<br />

12:00 - 14:30 Mittagstisch, Anmeldung:<br />

Mo. - Mi. bis 12 Uhr<br />

<strong>02</strong>71- 404-2200<br />

freitags<br />

10:00 - 12:00 Sprechstunde der<br />

Seniorenhilfe<br />

11:00 -14:00 Englischkurse (2) auf<br />

Anfrage <strong>02</strong>737 / 592176<br />

samstags<br />

09:00 - 12:00 Wandergruppe<br />

der Seniorenhilfe<br />

Das Begegnungszentrum Haus Herbstzeitlos befindet sich hinter der alten „Hainer Schule“, Ecke Marienborner Str. / Blumenstr.<br />

Anfahrt: Ab Hauptbahnhof, ZOB Bussteig B 1-2: Linien R 12, R 13, R 17, L 109 (Bushaltest, Blumenstraße). Parkplatz: Kostenlos am Haus<br />

Wir sind eine relativ kleine Gruppe von<br />

schwulen Männern und lesbischen Frauen,<br />

die sich aber aktiv halten. Wie andere Menschen<br />

wirken wir noch in verschiedensten<br />

Ehrenämtern, in Vereinen und Bürgerinitiativen,<br />

engagieren uns in Projekten und<br />

öffentlichen Aktivitäten. Wir treffen uns<br />

an jedem 2. Montag im Monat für zwei<br />

bis drei Stunden, teils einfach um aktuelle<br />

Erfahrungen oder Erinnerungen auszutauschen,<br />

teils um etwas zu unternehmen,<br />

teils um uns durch Fachleute über neue<br />

Entwicklungen des Alterns und der Alterspolitik<br />

aufklären zu lassen. So trafen wir<br />

uns in den letzten Jahren öfter in einem attraktiven<br />

Lokal, um lecker zu essen. Oder<br />

wir luden ein zu öffentlichen Abenden mit<br />

Vorträgen über die Bedeutung der Altenpflege<br />

oder der Patientenverfügung und<br />

anderer wichtiger Vorsorge-Maßnahmen.<br />

Dabei teilen wir zuerst einmal mit allen alternden<br />

Menschen vergleichbare Freuden<br />

und Leiden, die Sorgen, körperlichen Beschwerden,<br />

Einsamkeits-Ängste, Verluste<br />

an Partnern oder sonstigen Menschen, die<br />

uns etwas bedeuteten und gestorben sind<br />

oder sich von uns trennten.<br />

Anders Altern: klein, aber ak tiv<br />

Eine Gruppe stellt sich vor<br />

Unser Altern unterscheidet uns aber zugleich<br />

von den meisten Menschen dadurch,<br />

dass wir in unserem Leben unsere Liebesund<br />

Beziehungsbedürfnisse auf Menschen<br />

des gleichen Geschlechts orientiert haben.<br />

Die Gesellschaft, unsere Eltern haben uns<br />

von Geburt an keine Lebensmodelle zur Verwirklichung<br />

dieser Bedürfnisse angeboten,<br />

man hat uns vielfach diskriminiert und kriminalisiert.<br />

Wir sind durch diese Bedürfnisse<br />

bis heute als zumindest auffällige, wenn nicht<br />

verachtenswerte Menschengruppe gebrandmarkt.<br />

Entsprechend haben wir auch eigene<br />

Bedürfnisse, unser Altern zu gestalten: Wir<br />

setzen uns aktiv dafür ein, in der Gesellschaft<br />

und unter Alten, gleichgültig welcher<br />

ethnischen, religiösen und geschlechtlichen<br />

Orientierung, in unserer Wohnumgebung, in<br />

der Öffentlichkeit, im Krankenhaus, in der<br />

Pflege als gleichwertige Menschen mit einer<br />

anderen geschlechtlichen Orientierung anerkannt<br />

zu werden.<br />

Genau deshalb aber sind wir offen gegenüber<br />

anderen. Das gilt zunächst für<br />

Menschen, Frauen und Männer, die mit<br />

uns vergleichbare Bedürfnisse und Erfahrungen<br />

haben Wir laden sie ein, mit uns aus<br />

der Isolation auszubrechen, in die uns die<br />

Besonderheit unserer Erfahrungen häufig<br />

verbannt. Es gilt aber auch für alle anderen<br />

Alten, die wir in größeren Zeitabständen zu<br />

besonderen Veranstaltungen einladen. Wir<br />

suchen den gedanklichen Austausch mit<br />

ihnen, um gemeinsam das Altern in unserer<br />

Stadt so zu gestalten, dass alle Bedürfnisse<br />

berücksichtigt und alle notwendigen Maßnahmen<br />

verwirklicht werden. Um uns allen<br />

ein Altern in Würde zu sichern.<br />

<br />

Wolfgang Popp<br />

Termine <strong>2016</strong> im Haus Herbstzeitlos<br />

13.6. / 18.30: Geselliges Beisammensein unter<br />

Gleichgesinnten: Wir gehen lecker Essen.<br />

11.7. / 18.30 Uhr: Öffentliche Einladung:<br />

Was regelt ein gesetzlicher Betreuer?<br />

30.7. / ganztägig: CSD-Tag<br />

12.9. / 18.30 Uhr: Öffentliche Einladung:<br />

Ehe und eingetragenen Lebenspartnerschaft<br />

im Alter: gesetzliche und soziale Bedeutung.<br />

14.11. / 18.30 Uhr: Öffentliche Einladung:<br />

Altersgerechtes Wohnen: gesetzliche und<br />

soziale Bedeutung.<br />

12.12. / 18.30 Uhr: Geselliges Beisammensein<br />

unter Gleichgesinnten: Weihnachtsfeier.<br />

68 durchblick 2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!