06.04.2024 Aufrufe

2016-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Take 6 – Am 30. Juni macht das sensationelle Sextett einen Stopp im Schlosshof.<br />

die beliebte Lichternacht in diesem Jahr auf zwei Veranstaltungstage<br />

und zwei Veranstaltungsorte ausgedehnt.<br />

„Neuland betreten“ heißt es für das Siegener Festivalpublikum,<br />

für das sich am 8. Juli die Chance bietet, eines der<br />

interessantesten – und weithin unbekannten – Flecken am<br />

Rande der Krönchenstadt zu entdecken. Gemeint ist der<br />

ehemalige Schießplatz auf dem Fischbacherberg, heute<br />

Heimat für das sozial-kulturelle Erfahrungsfeld „Schön und<br />

Gut“, das als städtebauliches Konversionsprojekt mit einem<br />

ambitionierten, landesweit beachteten Ausbildungsprojekt<br />

für Furore gesorgt hat, und das in idealer Weise für stimmungsvolle<br />

Parkbespielungen geeignet ist. In diesem Fall<br />

für das Berliner Theater Anu, das an diesem Abend eine seiner<br />

größten und schönsten Parkinszenierungen präsentiert:<br />

„Die große Reise“, ein leises Spektakel zum Träumen und<br />

Meditieren – inmitten eines riesigen Kerzenlabyrinthes, abseits<br />

von Stadtlärm und künstlichem Licht. Bei der zweiten<br />

der beiden Lichternächte (9.7.) dreht sich dann traditionell<br />

alles um den fackelerleuchteten Marktplatz am Rathaus und<br />

um das romantisch illuminierte Schloss auf dem Siegberg.<br />

In den Sommerferien selbst stehen naturgemäß die<br />

Kinder im Mittelpunkt: Jahr für Jahr pilgern die Familien<br />

zum „Kindertheater in den Ferien“ im Schlosspark, denn<br />

unter dem Sonnendach des Veranstaltungspavillons warten<br />

an jedem Samstagnachmittag um 16 Uhr Musiker, Schauspieler<br />

und Artisten auf ihr Publikum. Kinder und Familien<br />

sind auch die Zielgruppe für ein wunderbares Zirkus- und<br />

Varieté-Ensemble, das mit seinem (aus historischen LKWs)<br />

bestehenden „Convoy Exceptionell“ und einem Mini-Zirkuszelt<br />

fünf Tage lang Station im Park an der Oranienstraße<br />

macht und dort insgesamt 8 Vorstellungen geben wird.<br />

Der Abschluss des diesjährigen Sommerfestivals wird<br />

jedoch erst im Rahmen des großen Uferfests (2.-4.9.) gefeiert,<br />

das anlässlich der (Wieder)Freilegung der Sieg und<br />

der Fertigstellung des städtebaulichen Projekts „Siegen zu<br />

neuen Ufern“ von der Stadt Siegen ausgerichtet wird und<br />

das neu gestaltete Stadtzentrum ins rechte Licht rücken wird.<br />

Am Festprogramm wird derzeit noch kräftig gefeilt – doch<br />

ein Programmhighlight darf schon jetzt verraten werden:<br />

Geplant sind drei Vorstellungen der diesjährigen Absolventenshow<br />

der Staatlichen Artistenschule Berlin (2. und 3. September<br />

vor dem Apollo).<br />

Bislang konnte das Festivalprogramm immer mit großzügiger<br />

finanzieller Hilfe von Sponsoren (RWE, Krombacher<br />

Brauerei, Volksbank Siegerland, SVB, Land NRW)<br />

realisiert werden. Zu danken haben erneut die Stadt Siegen<br />

als Hauptfinanzier, das Apollo-Theater als Veranstalter und<br />

nicht zuletzt die Bürger aus Stadt und Region als Besucher<br />

und Nutznießer dieser schönen Veranstaltungsreihe.<br />

Convoy Exceptionell an der Oranienstraße<br />

Alle Festivalinfos (samt Fotos, Videolinks und Eintrittspreisen)<br />

sind ab sofort im Netz unter sommerfestival.<br />

com zu finden, das gedruckte Programmheft wird zu Pfingsten<br />

erscheinen. <br />

Stephan Schliebs<br />

2/<strong>2016</strong> durchblick 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!