06.04.2024 Aufrufe

2016-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstecher in den Pott<br />

Seniorenbeirat informiert sich über „Quartier“<br />

Siegen/Gelsenkirchen. Quartiersarbeit<br />

in Gelsenkirchen, hierzu hatten Vertreter<br />

der Ruhrgebietsstadt den Siegener<br />

Seniorenbeirat eingeladen. In umfassender<br />

Form wurde die Quartiersarbeit<br />

in den beiden Ortsteilen Schaffrath<br />

sowie Scholven vorgestellt und veranschaulicht.<br />

In besonderem Maße gefiel das klar<br />

strukturierte Gesamtkonzept. Somit<br />

konnten sich die Gäste aus Siegen, begleitet<br />

von zwei Vertreterinnen der Stadt<br />

Netphen, von der wirkungsvollen Verzahnung<br />

zwischen Politik, Verwaltung,<br />

Vereinen und Verbänden überzeugen.<br />

Insgesamt 32 private, gemeinnützige<br />

und städtische Einrichtungen arbeiten<br />

mit Vertretern der dritten Generation<br />

zusammen.<br />

Alle diese im Laufe längerer Zeit<br />

gewachsenen Strukturen werden von<br />

hauptamtlichen Mitarbeitern als auch<br />

nebenamtlichen Vertretern mit Leben<br />

Autorenfoto<br />

Besuch bei den Kollegen in Gelsenkirchen<br />

gefüllt. Beispielhaft ein Infocenter mit<br />

Außenstellen, Mehrgenerationenhäuser,<br />

Nachbarschafts-Stifter und Quartiersnetze.<br />

Alle Beteiligten haben es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, die Lebensqualität<br />

älterer Menschen zu fördern und sie dabei<br />

zu unterstützen, möglichst lange und<br />

selbständig nach ihren Vorstellungen zu<br />

leben.<br />

Den eigenen Stadtteil liebens- und lebenswert<br />

machen ist zentrales Motto.<br />

Das Besondere an all diesen Vorhaben ist,<br />

dass ältere Menschen ihre Erfahrungen<br />

und Vorstellungen aktiv einbringen und<br />

die Entwicklung der Quartiersarbeit entscheidend<br />

mitgestalten. Zudem hat eine<br />

umfangreiche, wissenschaftlich fundierte<br />

Befragung von rund 500 Bewohnern<br />

wertvolle Informationen geliefert.<br />

Die Siegerländer Gäste zeigten sich beeindruckt<br />

von den Erkenntnissen, konnten<br />

natürlich auch wertvolle Impulse aus<br />

ihrer Tätigkeit geben. Insbesondere wies<br />

der Vorsitzende<br />

des Siegener Seniorenbeirates<br />

Dr. Horst Bach<br />

auf seine bisherige<br />

erfolgreiche<br />

Tätigkeit hin. Für<br />

Oktober dieses<br />

Jahres ist ein Treffen<br />

mit dem Seniorenbeirat<br />

der Siegener<br />

Partnerstadt<br />

Plauen geplant,<br />

dies beschloss der<br />

Seniorenbeirat in<br />

seiner jüngsten<br />

Sitzung. eg<br />

Mitmachen<br />

Tanzen im Alter<br />

Siegen-Geisweid. Jeden Freitag von 17<br />

bis 18 Uhr treffen sich Tanzbegeisterte in<br />

den Räumen des TanzZentrums AGNE-<br />

PRESCHER. Der Verein lädt alle Interessierten<br />

zum Schnuppern ein. „Beistellschritt<br />

- Beistellschritt - Tip - Tip<br />

- drauf“, ruft Tanzleiter Rainer Prescher.<br />

Auch eine der Ältesten in der Runde, die<br />

86-jährige Erika Lokau, rockt mit. Die<br />

Schritte sind einfach und auf das Tempo<br />

von Senioren abgestimmt. Schon seit<br />

mehr als 3 Jahren besucht sie den Kurs.<br />

„Ich muss etwas tun, damit ich hinauskomme<br />

und nicht verkalke“. Sie kommt<br />

aber auch wegen der netten Gemeinschaft<br />

zum „Tanzen ab der Lebensmitte“.<br />

Der soziale Kontakt sei für viele fast<br />

noch wichtiger als die Bewegung, betont<br />

Tanzleiter Rainer Prescher, der seit über<br />

40 Jahren unterrichtet. <br />

ALTERAktiv<br />

tanzt<br />

35 ältere TänzerInnen und16 KonfirmandInnen<br />

aus der Martini-Gemeinde<br />

nahmen Teil an der von Barbara Kerkhoff<br />

geleiteten Mitmachveranstaltung.<br />

Die Konfirmanden beschäftigten sich intensiv<br />

mit dem Thema „von wegen altes<br />

Eisen“ und waren bei den Tänzerinnen<br />

genau richtg. Sie staunten nicht schlecht,<br />

als die 90-jährige Hilde Stenke, die schon<br />

seit 25 Jahren in der Gruppe tanzt ,ihnen<br />

erkärte: „Meine Definition von Tanz:<br />

Das ist Musik, die durch Kopf und Bauch<br />

in die Beine geht und ausdrückt, was das<br />

Herz bewegt.“ Für Jung und Alt ein gelungener,<br />

beweglicher Nachmittag. <br />

6 durchblick 2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!