07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulteil: Kunststoffverarbeitung<br />

Dozent: Prof. Dr. Günter Lorenz Modul-Nr.: ACBP2 Semester: 5<br />

Lehrform: Vorlesung Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): 2 LP (nach ECTS): 3<br />

Lernziele<br />

Es sollen die wichtigsten Verarbeitungs- und Aufarbeitungsmetho<strong>den</strong><br />

von Kunststoffen und ihren Additiven erläutert wer<strong>den</strong>.<br />

Besonders soll auf <strong>den</strong> Zusammenhang zwischen <strong>den</strong><br />

allgemeinen Verarbeitungseigenschaften eines polymeren<br />

Werkstoffes und seiner chemischen Struktur hingewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

Überlegungen zur Qualitätssicherung run<strong>den</strong> die Veranstaltung<br />

ab.<br />

Vorlesungsinhalte 1. Grundbegriffe polymerer Werkstoffe<br />

2. Synthesen, Reaktionen, Aufbau und Eigenschaften<br />

3. Kunststoffadditive<br />

4. Einfärben von Kunststoffen<br />

5. Mischen und Aufbereiten<br />

6. Compoundieren<br />

7. Dosieren<br />

8. Schüttguttechnik<br />

9. Qualitätssicherung<br />

Status Pflichtmodulteil im Schwerpunkt Polymere<br />

Sprache Deutsch<br />

Voraussetzungen Makromolekulare <strong>Chemie</strong> I, Polymere Werkstoffe<br />

Arbeitsaufwand und<br />

Leistungspunkte<br />

Lernhilfen<br />

Prüfungen<br />

Empfohlene<br />

Literatur<br />

Präsenzzeit 22 h<br />

Vor- und Nacharbeit 37 h 88 h (= 3 LP)<br />

Prüfungsvorbereitung 29 h<br />

Skriptum und Unterlagen wer<strong>den</strong> zu Beginn des Semesters<br />

ausgeteilt.<br />

Eine zweistündige schriftliche Klausur am Ende des Semesters,<br />

während der Prüfungswoche.<br />

1. Gächter, R., Müller, H.: Kunststoff-Additive, Carl-Hanser-Verlag,<br />

Wien, 3. Auflage<br />

2. Handbuch der PVC-Additive, Ciba-Geigy, Marienberg GmbH<br />

3. Rink, G.: Studienbücher <strong>Chemie</strong> - Einführung in die<br />

Kunststoffchemie, Diesterweg Verlag, Salle-Sauerländer, 1979<br />

4. Brockes, A., Berger-Schunn, A.: Farbmessung in der<br />

Textilindustrie, Bayer Farben Revue<br />

5. Huff, K.: Visuelle Abmusterung und praktische Farbmessung in<br />

der Kunststoffindustrie, Bayer AG,<br />

Technische Redaktion<br />

6. Pahl, Sommer, Streiff, Limper: VDI, Mischen von Kautschuk<br />

und Kunststoffprodukten, VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!