07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulteil: Textilchemie II<br />

Dozent: Prof. Gunter Grüninger Modul Nr.: CMT Semester: 6<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): 2 LP (nach ECTS): 3<br />

Lernziele<br />

Kennen lernen der wichtigsten löslichen Synthetischen Farbstoffe und<br />

Farbpigmente <strong>für</strong> die Textilfärberei und Druckerei eingeteilt nach<br />

Farbklassen bezüglich Ihrer Strukturelemente und bezüglich der<br />

zugehörigen Färbemechanismen. Des weiteren kennen lernen der<br />

<strong>Chemie</strong> und der Wirkungsmechanismen von Färbe- und<br />

Druckhilfsmitteln, der <strong>Chemie</strong> des Färbens einschließlich Färbekinetik<br />

und der verfahrenstechnischen Gestaltung von Färbe- und<br />

Druckprozessen; ergänzend zu <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Arten der<br />

Farbgebung kennen lernen der Farblehre in groben Zügen und der<br />

<strong>Chemie</strong> von Hochveredlungs- und Appreturmitteln zur Änderung der<br />

funktionellen Eigenschaften textiler Faserstoffe und Erzeugnisse. In<br />

allen Teilen sollen darüber hinaus korrespondierende öko- und<br />

humantoxikologische Problemstellungen hervorgehoben und bewusst<br />

gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Lerninhalte Hauptbestandteile bil<strong>den</strong> die Farbstoffchemie, die <strong>Chemie</strong> und Kinetik<br />

des Färbens, die Farbstoff-Faser-Wechselwirkungen und die damit<br />

korrelieren<strong>den</strong> Färbebedingungen, die Farblehre, die <strong>Chemie</strong> und die<br />

Funktion von Färbe- und Druckhilfsmitteln, die Erzeugung von<br />

Druckpasten, die Farbstoff-Fixiermetho<strong>den</strong>, die Farbechtheiten, die<br />

<strong>Chemie</strong> von Appreturmitteln und Hochveredlungsmitteln und die<br />

Erzeugung Funktionalitäts- und Mode-abhängiger Material-Optik und<br />

-Haptik. Bezüglich der Farbstoffe wird nach Strukturunterschie<strong>den</strong>,<br />

wie zum Bespiel anthrachinoi<strong>den</strong> und indigoi<strong>den</strong> Chromophoren,<br />

Triphenylaryl-, Azo-, Metallkomplex- und weiteren Farbkörpern zu<br />

unterschei<strong>den</strong> gelernt, bezüglich der Anwendungseigenschaften und<br />

Substrateignung nach Unterschie<strong>den</strong> zwischen Anionischen-,<br />

Kationischen-, Substantiven-, Reaktiven-, Dispersions-, Küpen-,<br />

Kupplungs-, Schwefel-, Oxidations-, Leukoküpenester- und<br />

Pigmentfarbstoffen. Betreffend Druckerei und Drucktechniken wer<strong>den</strong><br />

Möglichkeiten der Erzeugung partiell und total flächendeckender<br />

Muster mittels Direkt-, Ätz- und Reservedruck, die<br />

Schablonenherstellung und die <strong>Chemie</strong> und Kolloidchemie von<br />

Verdickungsmitteln inhaltlich berücksichtigt; im Bereich Appretur und<br />

Hochveredlung die Produktchemie von Polysiloxanen,<br />

Carbamidharzen, Fluorcarbonharzen, Fetten und Wachsen, diversen<br />

kationischen Produkten und spezieller Produkte zur<br />

flammhemmen<strong>den</strong>, hydrophoben, verrottungsbeständigen,<br />

desodrieren<strong>den</strong>, mikrobizi<strong>den</strong> und Soil-Release-Ausrüstung.<br />

Maschinen und mechanische Ausrüstungstechniken wer<strong>den</strong> tangiert.<br />

Status Freiwillige Zusatzqualifizierung. Wird auch als Wahlpflichtfach<br />

angerechnet.<br />

Voraussetzungen Gute Kenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer<br />

Arbeitsaufwand<br />

und<br />

Leistungspunkte<br />

<strong>Chemie</strong>.<br />

Präsenzzeit 22 h<br />

Vor- und Nacharbeit 30 h 82 h (= 3 LP)<br />

Prüfungsvorbereitung 30 h<br />

Lernhilfen Skriptum/Umdrucke.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!