07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulteil: Umwelttechnik<br />

Dozent: Prof. Dr. Siegfried Blösl Modul-Nr.: ACB14 Semester: 4<br />

Lehrform: Vorlesung Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): 4 LP (nach ECTS): 5<br />

Lernziele<br />

Vorlesungsinhalte<br />

Es soll gelernt wer<strong>den</strong>, wie sich mit technischen Maßnahmen<br />

Schä<strong>den</strong> in der Umwelt vermei<strong>den</strong>, vermindern oder reparieren<br />

lassen. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei <strong>den</strong><br />

produktionsbezogenen Umweltschutzmaßnahmen.<br />

Die Studieren<strong>den</strong> sollen die verfahrenstechnischen Grundlagen und<br />

Metho<strong>den</strong> der Wasseraufbereitung, der Abwasserreinigung sowie<br />

der Abgasreinigung lernen.<br />

Übungsaufgaben dienen dazu, dass die Studieren<strong>den</strong> selbstständig<br />

das Gelernte praxisnah bei der Lösung von Problemen anwen<strong>den</strong><br />

können.<br />

Ziel ist es, <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> die Fertigkeit zu vermitteln, geeignete<br />

Verfahren zur Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und<br />

Abgasreinigung zu entwickeln.<br />

Teil 1<br />

Wasserversorgung, Wasserqualität und<br />

Abwasserbehandlung<br />

Es wer<strong>den</strong> Unit Operations zur Wasseraufbereitung (z. B.<br />

Trinkwasser, Kesselspeisewasser, Reinstwasser) und<br />

Abwasserbehandlung vorgestellt. Mittels Übungsaufgaben lernen<br />

die Studieren<strong>den</strong> wie Verfahren entwickelt wer<strong>den</strong> um ein<br />

gegebenes Wasseraufbereitungs- bzw. Abwasserproblem zu<br />

lösen.<br />

Für Fragen, Übungen und Diskussionen ist ausreichend Zeit<br />

eingeplant.<br />

Wasseraufbereitung<br />

Wasservorkommen und Wasserqualität<br />

Grundlegende Wasseraufbereitungsschritte: Sieben, Filtern,<br />

Sedimentation, Flotation, Flockungs-Fäll-Verfahren<br />

Adsorption<br />

Wasserhärte<br />

Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht<br />

Enteisenung und Entmanganung<br />

Entsäuerung<br />

Entgasung<br />

Ionenaustauscher: Grundlagen, Verfahren, Chelat-<br />

Ionenaustauscher.<br />

Membranprozesse: Grundlagen, Bauarten von Membranmoduln,<br />

Membranfiltrationsverfahren (Mikro-, Ultra- und Nanofiltration,<br />

Umkehrosmose, Elektrodialyse).<br />

Nitratentfernung aus dem Trinkwasser<br />

Desinfektion des Trinkwassers<br />

Trinwasseraufbereitungsverfahren (repräsentative Verfahren)<br />

Reinstwasser: Bereitstellung im Labor und im Betrieb<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!