07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulteil: Textilchemie I<br />

Dozent: Prof. Gunter Grüninger Modul Nr.: CMT Semester: 4<br />

Lehrveranstaltung: Vorlesung Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): 2 LP (nach ECTS): 2<br />

Lernziele<br />

Kennen lernen der wichtigsten nativen, regenerierten und<br />

synthetischen Faserstoffe, ihrer chemischen und morphologischen<br />

Struktur, ihrer Verunreinigungen und natürlichen Begleitsubstanzen,<br />

ihre Verarbeitung zu textilen Flächengebil<strong>den</strong> und der dabei<br />

anfallen<strong>den</strong> veredlungsfähigen Aufmachungsformen. Des weiteren<br />

kennen lernen der verschie<strong>den</strong> Möglichkeiten zur vollständigen<br />

Substrataufreinigung (Vorbehandlung), der zugehörigen<br />

Hilfsmittelchemie von Tensi<strong>den</strong> und löslichen Ionentauschern und<br />

der erforderlichen chemischen Wirkstoffe wie Reduktions- und<br />

Oxidationsmitteln, Säuren und Alkalien. In allen Teilen sollen darüber<br />

hinaus korrespondierende öko- und humantoxikologische<br />

Problemstellungen hervorgehoben und bewusst gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Lerninhalte Einführend wird die große Vielfalt an textilen Erzeugnissen und<br />

generelle Metho<strong>den</strong> ihrer Herstellung von der Faser bis zum<br />

Flächenerzeugnis und bis zum konfektionierten Produkt behandelt;<br />

daran anschließend die chemische und morphologische Struktur von<br />

Faserstoffen, Unterschiede bezüglich ihrer chemischen Resistenz<br />

und die in ihnen vorhan<strong>den</strong>en nativen und applizierten Inhaltsstoffe<br />

und Begleitsubstanzen. Hauptteil der Lerninhalte bieten die<br />

verschie<strong>den</strong>en Aufreinigungsschritte, die erforderlich sind um vom<br />

verunreinigten Rohmaterial zum reproduzierbar veredlungsfähigen<br />

Material zu gelangen. In diesem Zusammenhang wer<strong>den</strong><br />

enzymatische Abbaumetho<strong>den</strong>, alkalische und saure Aufschlüsse,<br />

der zur anschließen<strong>den</strong> Farbgebung hinreichende oder zur<br />

Weißveredlung vollständige oxidative Abbau (Bleichen)<br />

einschließlich der dazu erforderlichen Hilfsmittel und chemischen<br />

Wirkstoffe erläutert; ebenso die bei <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Aufreinigungsschritten ablaufen<strong>den</strong> Reaktionen, die <strong>Chemie</strong> von<br />

Tensi<strong>den</strong> (Emulgierhilfsmitteln) und löslichen Ionentauschern<br />

(Suspendierhilfsmittel) und die <strong>Chemie</strong> von involvierten chemischen<br />

Wirkstoffen wie bleichende und nicht bleichende Oxidationsmittel,<br />

Reduktionsmittel, Säuren und Alkalien. Ergänzend wird in knapper<br />

Form auf Maschinen und verfahrenstechnische Aspekte,<br />

insbesondere im Hinblick auf gleichmäßig verlaufende<br />

Phasentransfer-Reaktionen eingegangen.<br />

Status Freiwillige Zusatzqualifizierung. Wird auch als Wahlpflichtfach<br />

angerechnet.<br />

Voraussetzungen Gute Kenntnisse in Organischer, Anorganischer und Physikalischer<br />

Arbeitsaufwand<br />

und<br />

Leistungspunkte<br />

<strong>Chemie</strong>.<br />

Präsenzzeit 22 h<br />

Vor- und Nacharbeit 22 h 66 h (= 2 LP)<br />

Prüfungsvorbereitung 22 h<br />

Lernhilfen Skriptum/Umdrucke.<br />

Prüfungen Bei Belegung als Wahlpflichtfach eine zweistündige schriftliche<br />

Klausur, bei Belegung als freiwillige Zusatzvorlesung eine<br />

einstündige mündliche Prüfung mit wahlweise passiver Anwesenheit<br />

einer fachkundigen Person aus der Textilhilfsmittel- oder<br />

Farbstoffindustrie.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!