07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Studierende muss sich anhand fachspezifischer Literatur in<br />

die Problemstellung einarbeiten.<br />

- <strong>Bachelor</strong>-Thesis: Die Studieren<strong>den</strong> sollen eine definierte<br />

wissenschaftliche Problemstellung selbständig bearbeiten. Dies<br />

beinhaltet i.d.R. Aufbau des Experiments und Durchführung der<br />

Versuche/Messreihen/Synthesen in einem<br />

Industrieunternehmen.<br />

- Betreuung der <strong>Bachelor</strong>-Thesis: Während der praktischen<br />

Phase wer<strong>den</strong> die Studieren<strong>den</strong> kontinuierlich vom<br />

betreuen<strong>den</strong> Professor, betreut. Hier wer<strong>den</strong> z.B. das konkrete<br />

Experimentieren, der Versuchsaufbau und der Versuchsplan<br />

diskutiert. Hierzu gehört auch, dass bei experimentellen<br />

Problemen oder der Beurteilung von Zwischenergebnissen<br />

usw. Hilfestellung gegeben wird.<br />

- Abschluss der Thesis: Die praktische Phase wird mit einem<br />

Abschlussbericht abgeschlossen und die Arbeit im Rahmen des<br />

Seminars zur <strong>Bachelor</strong>-Thesis präsentiert. Die Studieren<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> in dieser Phase durch Diskussionen unterstützt.<br />

Status Pflichtarbeit<br />

Sprache Deutsch oder Englisch<br />

Voraussetzungen Erfolgreiches Bestehen der Vertiefungsvorlesungen und Labor-<br />

Arbeitsaufwand und<br />

Leistungspunkte<br />

praktika.<br />

356 h Arbeitsaufwand (= 12 LP).<br />

Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen.<br />

Individuelle Vorbesprechung: 4 h<br />

<strong>Bachelor</strong>-Thesis: 262 h<br />

Betreuung während der Thesis:<br />

Diskussion der experimentellen Herangehensweise,<br />

Behandlung experimenteller Probleme und<br />

Beurteilung von Zwischenergebnissen: 20 h<br />

Abschlussbericht anfertigen: 70 h<br />

Lernhilfen Schriftlicher Leitfa<strong>den</strong> zur Erstellung einer <strong>Bachelor</strong>-Thesis<br />

(s. Empfohlene Literatur).<br />

Individuelle Gespräche/Diskussionen/Coaching.<br />

Eigenständige Experimente.<br />

Seminar<br />

Prüfungen Bewertung der schriftlich einzureichen<strong>den</strong> <strong>Bachelor</strong>-Thesis durch<br />

Empfohlene<br />

Literatur<br />

betreuen<strong>den</strong> Professor und Zweitprüfer.<br />

Literatur ist themenspezifisch, d.h. abhängig von der fachlichen<br />

Ausrichtung. Sie wird z. T. vorgegeben bzw. selbst recherchiert.<br />

1. Brink, A.: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 2. Auflage,<br />

2005<br />

2. Lanze, W.: Das technische Manuskript. Ein Handbuch mit<br />

ausführlichen Anleitungen <strong>für</strong> Autoren und Bearbeiter, 3.<br />

Auflage, 1982<br />

3. Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten, Technik,<br />

Methodik, Form. 12. aktualisierte Auflage, München 2004<br />

Weitere Literatur zur Durchführung der Thesis ist im Info<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> die Vorbereitung und Durchführung der<br />

<strong>Bachelor</strong>- und Master-Thesis angegeben.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!