07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulteil: Seminar <strong>Angewandte</strong> <strong>Chemie</strong><br />

Dozent: Prof. Dr. Bernd Herr Modul-Nr.: ACB18 Semester: 3 bis 6<br />

Lehrform: Vorlesung Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): 2 LP (nach ECTS): 0<br />

Lernziele<br />

Das Seminar <strong>Angewandte</strong> <strong>Chemie</strong> bildet eine Plattform <strong>für</strong> die<br />

Präsentation, um <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> praxisrelevante und aktuelle<br />

Themen, über die im Studienplan verankerten Ausbildungsinhalte<br />

hinaus, präsentieren zu können. Im Rahmen dieser Seminarreihe<br />

referieren erfahrene Fachleute aus Industrie, Instituten und<br />

Behör<strong>den</strong> aus ihren speziellen Wissensgebieten und geben<br />

Einblicke in die verschie<strong>den</strong>sten Aufgabengebiete eines <strong>Chemie</strong>-<br />

Ingenieuers.<br />

Sehr häufig findet auch eine direkte Kontaktaufnahme der<br />

Studieren<strong>den</strong> mit <strong>den</strong> Referenten in Bezug auf die Durchführung<br />

des externen Praktikums oder einer <strong>Bachelor</strong>-Thesis statt.<br />

Bei Exkursionen, die regelmäßig durchgeführt wer<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong><br />

Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt der Absolventen vermittelt.<br />

Vor Ort können wertvolle Erfahrungen aus erster Hand über die<br />

verschie<strong>den</strong>sten Tätigkeitsbereiche gesammelt und verwertet<br />

wer<strong>den</strong>. Die Förderung der Sozialkompetenz ist ein weiterer<br />

Aspekt.<br />

Vorlesungsinhalte Die Seminarinhalte variieren in jedem Semester und sind<br />

abhängig von dem speziellen Fachwissen des jeweiligen<br />

Referenten.<br />

Die Exkursionen wer<strong>den</strong> ein- oder mehrtägig durchgeführt. Häufig<br />

wer<strong>den</strong> pro Jahr auch 2 Exkursionen angeboten. Bei der zweiten<br />

Exkursion wer<strong>den</strong> dann häufig Messen besucht (z. B. ACHEMA,<br />

FAKUMA, ANALYTICA). Ihr Programm wird jedes Mal neu<br />

festgelegt.<br />

Status Eine fünfmalige Teilnahme ist erforderlich. Die einzelnen Besuche<br />

der Vorträge müssen in Laufzettel durch Unterschrift des<br />

anwesen<strong>den</strong> Professors bestätigt wer<strong>den</strong>.<br />

Sprache Deutsch oder Englisch, abhängig vom jeweiligen Referenten.<br />

Voraussetzungen Allgemeines chemisches Grundlagenwissen<br />

Arbeitsaufwand und Da dieses Seminar nicht mit einer Prüfung belegt ist, können auch<br />

Leistungspunkte keine LP erworben wer<strong>den</strong>.<br />

Lernhilfen Seminarunterlagen<br />

Prüfungen Keine<br />

Empfohlene Wird vom jeweiligen Referenten angegeben.<br />

Literatur<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!