07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfungen<br />

Empfohlene<br />

Literatur<br />

Bei Belegung als Wahlpflichtfach eine zweistündige schriftliche<br />

Klausur, bei Belegung als freiwillige Zusatzvorlesung eine einstündige<br />

mündliche Prüfung mit wahlweise passiver Anwesenheit einer<br />

fachkundigen Person aus der Textilhilfsmittel- oder Farbstoffindustrie.<br />

1. Zollinger, H.: Color Chemistry, VCH Verlag <strong>Chemie</strong>, Weinheim,<br />

1991<br />

2. Ebner, G.; Schelz, D.: Textilfärberei und Farbstoffe, Springer<br />

Verlag, Heidelberg, 1989<br />

3. Kratzert, W.: Farbstoffe, Quelle & Meyer Verlag, Heidelberg, 1981<br />

4. Chwala, A.; Anger, V.: Handbuch der Textilhilfsmittel, Verlag<br />

<strong>Chemie</strong>, Weinheim, 1977<br />

5. Shore, J.: Colorants and Auxiliaries Volume 1 - 2, Hobbs The<br />

Printers, Hampshire U.K., 2002<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!