07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul ACBB2:<br />

Biologische Analytik<br />

Mikrobiologie<br />

Labor Mikrobiologie<br />

Bioanalytik<br />

Labor Bioanalytik<br />

Modulkoordinator<br />

Prof. Gunter Grüninger<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

Dauer: 1 Semester<br />

Angebot im: WS und SS<br />

Leistungspunkte (nach ECTS): 12<br />

E-Mail:<br />

Gunter.Grueninger@reutlingen-university.de<br />

Modulbeschreibung<br />

Es wird angestrebt, dem Studieren<strong>den</strong> grundlegende Fachkenntnisse zu vermitteln,<br />

Kenntnisse über der wissenschaftliche Arbeitsmetho<strong>den</strong> und praktische Fähigkeiten<br />

eingeschlossen. Bezüglich Mikrobiologie beinhaltet dies <strong>den</strong> morphologischen und<br />

chemischen Zellaufbau von Mikroorganismen, die Kultivierung und Differenzierung nicht<br />

pathogener Bakterien und Pilze, die Arbeitssicherheit in der Mikrobiologie, deren<br />

gesellschaftliche, ökologische und industrielle Bedeutung, deren geschichtliche<br />

Entwicklung, sowie einige Stoffwechselprodukte und Metabolismen, die zur Differenzierung<br />

herangezogen wer<strong>den</strong> können. Im Hinblick auf Bioanalytik umfasst dies die experimentelle<br />

Durchführung der Analysen und Art der Probennahmen, jeweils ergänzt durch praktische<br />

Hinweise. Behandelt wer<strong>den</strong> grundlegende Metho<strong>den</strong> der Analyse von Kohlehydraten,<br />

Aminosäuren und Fetten, ergänzt durch die Gesamtproteinbestimmung, enzymatische<br />

Tests, Immunoassays, die Bestimmung von Molekülwechselwirkungen, die Validierung,<br />

<strong>den</strong> Aufbau von Routinelabors und die Automatisierung mittels Laborroboter, LIMS.<br />

Im Mikrobiologielabor sollen die Studieren<strong>den</strong> erste experimentelle Fertigkeiten in der<br />

Kultivierung von Mikroorganismen erwerben und Übung in der mikroskopischen und<br />

indikatorischen Differenzierung von Bakterien und Pilzen erhalten. Des weiteren soll der<br />

richtige Umgang mit empfindlichen und im theoretischen Fall pathogenen Organismen<br />

erlernt und bewusst gemacht wer<strong>den</strong>. Im Labor Bioanalytik haben die Studieren<strong>den</strong><br />

praktische Versuche zu Metho<strong>den</strong> zur Amplifizierung von Nucleinsäuren durch die<br />

Polymerase-Kettenreaktion, zur Enantiomerentrennung pharmazeutischer Wirkstoffe mittels<br />

Kapillarelektrophorese, zur Fraktionierung von Proteinen durch Ultrafiltration und zur<br />

I<strong>den</strong>tifizierung von verschie<strong>den</strong>en Fleischsorten anhand des Fingerprints der Proteine in<br />

der isoelektrischen Fokussierung durch zu führen. Übergreifend wird <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> in<br />

bei<strong>den</strong> Labors die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichen Denken und<br />

Experimentieren vermittelt. Eine detailliertere Auflistung der Inhalte ist in der nachfolgen<strong>den</strong><br />

Beschreibung der einzelnen Modulteile zu fin<strong>den</strong>.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studieren<strong>den</strong> in der Lage sein, auf<br />

dem Gebiet der Mikrobiologie und Bioanalytik ein Praxissemester zu absolvieren und daran<br />

anschließend eine Thesis-Arbeit anzufertigen und in Verbindung mit <strong>den</strong> Kenntnissen aus<br />

voran gegangenen Vorlesungen und Praktika Berufsqualifikation auf zu weisen. Das in der<br />

Mikrobiologie und Bioanalytik notwendige Wissen, soll weitgehend abgedeckt sein bzw. der<br />

Studierende soll in der Lage sein, sich selbstständig fehlendes Wissen anzueignen.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!