07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ausrichtung am ECT-System bietet sowohl deutschen, als auch ausländischen<br />

Studieren<strong>den</strong> ein einheitliches Informationssystem und durch die Vergabe von<br />

Leistungspunkten eine erleichterte Anerkennung von Studienleistungen an anderen<br />

Hochschulen.<br />

Ein wichtiger Aspekt des ECT-Systems sind die studienbegleiten<strong>den</strong> Prüfungen, die es <strong>den</strong><br />

Studieren<strong>den</strong> - neben einem unproblematischen Wechsel von Hochschulen - ermöglichen,<br />

<strong>den</strong> eigenen Wissensstand während des Studiums zu überprüfen.<br />

Im Gegensatz zum herkömmlichen Benotungssystem, welches nur eine rein qualitative<br />

Benotung der Studienleistung berücksichtigt, findet im ECT-System eine weitere<br />

Komponente Berücksichtigung: die Quantität. Damit Studienleistungen, die in unterschiedlichen<br />

Hochschulen - auch im Ausland - erbracht wur<strong>den</strong> besser verglichen wer<strong>den</strong><br />

können, stützt sich das ECT-System nicht auf Semesterwochenstun<strong>den</strong> (SWS), die <strong>den</strong><br />

Lehraufwand wiedergeben, sondern auf <strong>den</strong> Lernaufwand der Studieren<strong>den</strong>.<br />

Ein Studienjahr entspricht im Sinne des ECTS im Vollzeitstudium 60 Leistungspunkten,<br />

d. h. 30 pro Semester. Die gesamte Arbeitsbelastung darf im Semester einschließlich der<br />

vorlesungsfreien Zeit 900 Stun<strong>den</strong> bzw. im Studienjahr (45 Wochen à 40 Stun<strong>den</strong>) 1800<br />

Stun<strong>den</strong> nicht überschreiten.<br />

Neben dem Maß <strong>für</strong> die Quantität gibt es auch ein Maß <strong>für</strong> die Qualität der Studienleistungen,<br />

die Notenpunkte, die derzeit <strong>den</strong> Noten des bestehen<strong>den</strong> Notensystems<br />

gleichgesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Begriffe aus dem ECT-System und ihre Bedeutung<br />

Englisch Deutsch Bedeutung<br />

credit point Leistungspunkt (LP) Quantitative Maß <strong>für</strong> <strong>den</strong> Arbeitsaufwand eines<br />

Studieren<strong>den</strong>. Ein Credit Point entspricht etwa<br />

30 Arbeitsstun<strong>den</strong>.<br />

workload Arbeitsaufwand Zeitlicher Arbeitsaufwand <strong>für</strong> Präsenz- und<br />

Selbststudium, Prüfungsvorbereitung.<br />

Die Leistungspunkte erhalten die Studieren<strong>den</strong> erst, wenn sie in einer Prüfung nachgewiesen<br />

haben, dass sie das angestrebte Lernergebnis erreicht haben.<br />

2.3 Arbeitsaufwand (Workload)<br />

Wie im vorangegangenen Abschnitt beschrieben, basiert das ECT-System nicht auf dem<br />

Lehraufwand (SWS) sondern auf dem Lernaufwand (Arbeitspensum) der Vollzeitstudieren<strong>den</strong>.<br />

Jeder Veranstaltung sind Leistungspunkte zugeordnet, wobei ein Leistungspunkt (LP,<br />

ECTS-Credit) <strong>für</strong> 30 Stun<strong>den</strong> Arbeitsaufwand des Studieren<strong>den</strong> steht.<br />

Der Arbeitsaufwand <strong>für</strong> die Veranstaltungen ist durch die Präsenzzeit in SWS (Veranstaltung<br />

in h) vorgegeben. Hinzu kommt die Zeit, die der Studierende mit der Vor- und<br />

Nachbereitung der Veranstaltung sowie mit der Prüfungsvorbereitung aufbringen muss um<br />

das vorgegebene Lernergebnis zu erreichen.<br />

Der Berechnung des Workloads <strong>für</strong> 1 SWS in einem Modul (Präsenzzeit) liegt zugrunde,<br />

dass 1 SWS im Mittel über einen Zeitraum von 15 Wochen angeboten wird.<br />

Die Workload-Berechnung eines Moduls richtet sich nach folgendem Schema:<br />

SWS h<br />

Workload <strong>für</strong> 1 SWS: 1 ×0,75 ×15 Wochen = 11,25h<br />

Woche SWS<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!