07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulteil: Seminar zur <strong>Bachelor</strong>-Thesis<br />

Dozent: alle Modul-Nr.: ACB20 Semester: 6<br />

Lehrform: Seminar Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): LP (nach ECTS): 2<br />

Lernziele<br />

Die Studieren<strong>den</strong> kennen die Fristen, <strong>den</strong> formalen Aufbau und<br />

die Richtlinien zur Gestaltung einer <strong>Bachelor</strong>-Thesis.<br />

Die Studieren<strong>den</strong> vertiefen ihre Kompetenz, selbständig eine<br />

wissenschaftliche Themenstellung in begrenzter Zeit zu<br />

bearbeiten. Sie lernen, fremde und auch die eigene<br />

wissenschaftliche Vorgehensweise und die Darstellung mit<br />

kritischer Distanz zu reflektieren und in die Arbeit einzubringen.<br />

Die Fähigkeit der mündlichen und schriftlichen Kommunikation<br />

wird geübt. Durch Vorträge vor der Gruppe soll die aktive und<br />

passive Präsentationsfähigkeit erhöht wer<strong>den</strong>.<br />

Inhalte<br />

Die im Rahmen der <strong>Bachelor</strong>-Thesis erbrachten Leistungen und<br />

wissenschaftliche Arbeiten wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> vorgetragen,<br />

gemeinsam besprochen und es wer<strong>den</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

erarbeitet. Besondere Beachtung liegt dabei auf<br />

Motivation, Zielsetzung, Aufbau und Gliederung der Arbeit.<br />

Status Pflichtveranstaltung<br />

Sprache Deutsch oder Englisch<br />

Voraussetzungen Parallele Bearbeitung der <strong>Bachelor</strong>-Thesis.<br />

Arbeitsaufwand und<br />

Leistungspunkte<br />

Zur Vorbereitung auf diese Projektpräsentationen wer<strong>den</strong> 52<br />

Stun<strong>den</strong> benötigt (= 2 LP).<br />

Seminar zur <strong>Bachelor</strong>-Thesis:<br />

- Präsenzzeit 22 h<br />

Mündliche Präsentation der Arbeit: 30 h<br />

Lernhilfen Ein Leitfa<strong>den</strong> <strong>für</strong> wissenschaftliche Vorträge ist im Fakultätssekretariat<br />

erhältlich.<br />

Prüfungen Nach Abschluss der <strong>Bachelor</strong>-Thesis muss der Studierende einen<br />

Empfohlene<br />

Literatur<br />

Vortrag über das in der Thesis bearbeitete Thema halten.<br />

Charbel, A.: Top vorbereitet in die mündliche Prüfung, Nürnberg<br />

2004<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!