07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulteil: Additive und Compoundierung<br />

Dozent: Prof. Dr. Robert Kohler Modul-Nr.: ACBP1 Semester: 5<br />

Lehrform: Vorlesung Wochenstun<strong>den</strong> (SWS): 2 LP (ECTS): 3<br />

Lernziele<br />

Die Studieren<strong>den</strong> sollen die wichtigsten Polymer-Additive kennen<br />

lernen, ihre Wirkungsweise aufgrund ihrer chemischen Struktur<br />

verstehen und die praktischen Einsatzbereiche kennen.<br />

Im engen Zusammenhang damit sollen die gängigen Misch- und<br />

Compoundiertechniken vermittelt wer<strong>den</strong>, sowie die Kenntnis der<br />

dazu geeigneten und praktisch eingesetzten Maschinen.<br />

Lerninhalte Polymere erhalten ihre technisch notwendigen<br />

Gebrauchseigenschaften nur durch Einarbeitung geeigneter Additive<br />

und Hilfsstoffe. Die zweistündige Vorlesung vermittelt die Kenntnis<br />

und die Wirkungsweise der wichtigsten Verarbeitungs- und<br />

Gebrauchs-Additive wie Stabilisatoren, Gleitmittel,<br />

Flammschutzmittel, Antistatika und Farbmittel.<br />

Darüber hinaus wer<strong>den</strong>, auf der Basis der Substanzeigenschaften<br />

und der Wirkprinzipien, die Grundlagen der Polymermodifizierung<br />

durch Weichmacher, Schlagzähmodifikatoren, Füllstoffe und<br />

Verstärkungsmittel vermittelt.<br />

Des weiteren wird in die Funktionsweise der Maschinen und die<br />

Verfahrenstechnik der Compoundierung eingeführt und dabei<br />

insbesondere auf die Wechselwirkungen zwischen Rezepturen und<br />

Technologie eingegangen.<br />

Status Pflichtvorlesung.<br />

Sprache Deutsch<br />

Voraussetzungen Gute Kenntnisse in <strong>Chemie</strong>, Physik, Physikalischer <strong>Chemie</strong> und<br />

Arbeitsaufwand<br />

und<br />

Leistungspunkte<br />

Makromolekularer <strong>Chemie</strong> sowie Grundlagen der Polymerwerkstoffe.<br />

Präsenzzeit 22 h<br />

Vor- und Nacharbeit 31 h 88 h (= 3 LP)<br />

Prüfungsvorbereitung 35 h<br />

Lernhilfen Skriptum/Ergänzende Vorlesungsunterlagen wer<strong>den</strong> während des<br />

Semesters ausgeteilt.<br />

Prüfungen Eine zweistündige, schriftliche Klausur zusammen mit dem Modulteil<br />

Makromolekulare <strong>Chemie</strong> II über <strong>den</strong> Vorlesungsstoff am<br />

Empfohlene<br />

Literatur<br />

Semesterende, während der Prüfungswoche.<br />

1. Elias, H.-G.: Makromoleküle, Wiley-VCH, Weinheim, 2002<br />

2. Zweifel, H.: Plastics Additives Handbook, Hanser, 2001<br />

3. Gächter, R., Müller, H.: Plastics Additives, Hanser, 1993<br />

4. Michaeli, W.: Einführung in die Kunststoffverarbeitung, Hanser,<br />

1999<br />

5. Wildi, R. H., Maier, Ch.: Understanding Compounding, Hanser,<br />

1998<br />

6. Todd, D. B.: Plastics Compounding, Hanser, 1998<br />

7. Osswald, T. A.: Polymer Processing Fundamentals, Hanser, 1998<br />

Die vollständige Literaturliste ist im Skriptum aufgeführt und wird in<br />

der ersten Vorlesungsstunde besprochen.<br />

An passender Stelle wer<strong>den</strong> Hinweise auf relevante Internetseiten<br />

gegeben und die Studieren<strong>den</strong> zu eigenen Recherchen angeregt.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!