07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwasserreinigung<br />

Abwasserarten und Abwasserbeschaffenheit<br />

Produktionsintegrierte Maßnahmen zur Vermeidung von<br />

Abwasser<br />

Technik der Abwasserreinigung<br />

Biologische Abwasserreinigung: Tropfkörper,<br />

Scheibentauchkörper- und Belebtschlammverfahren,<br />

Verfahrenskombinationen, Verfahren mit erhöhter<br />

Raumbelastung.<br />

Chemische Abwasserbehandlung<br />

Mikrobiologische N-Elimination<br />

Anaerobe Abwasserreinigung<br />

Verfahren zur weitergehen<strong>den</strong> CSB-Elimination<br />

Chemisch-physikalische Abwasserreinigung<br />

Schlammbehandlung: Schlammentwässerung,<br />

Schlammstabilisierung, Verbrennung, neuere Verfahren zur<br />

Volumenreduzierung von Klärschlamm.<br />

Teil 2:<br />

Luftreinhaltung/Abgasreinigung<br />

Nach einer Einführung in die Problematik der Luftreinhaltung<br />

wer<strong>den</strong> die verfahrenstechnischen Unit Operations zur<br />

Abgasbehandlung vorgestellt. Mittels Übungsaufgaben lernen die<br />

Studieren<strong>den</strong> wie Verfahren entwickelt wer<strong>den</strong> um ein gegebenes<br />

Abluft- bzw. Abgasproblem zu lösen.<br />

Atmosphäre<br />

Primärmaßnahmen zur Verringerung und Vermeidung<br />

luftseitiger Emissionen<br />

Emissionen aus Verbrennungsprozessen<br />

Abscheidung von Stäuben und Aerosolen*: Massenkraft-<br />

Abscheider, filternde Abscheider, Schüttschichtfilter,<br />

elektrostatische Abscheider, Nassabscheider.<br />

Abscheidung dampf- und gasförmiger Abluftinhaltsstoffe<br />

Kon<strong>den</strong>sation*<br />

Absorption*: Entschwefelung von Abgasen (diverse Verfahren).<br />

Adsorption*: Regenerationsverfahren, repräsentative<br />

Adsorptionsverfahren, Anlagenausführung, Investitions- und<br />

Betriebskostenaufwand.<br />

Entstickung von Feuerungsabgasen*<br />

Oxidationsverfahren*: Thermische, katalytische und<br />

regenerative Nachverbrennung, Sicherheitstechnik,<br />

Wirtschaftlichkeit von Oxidationsverfahren.<br />

KfZ-Abgasreinigung: 3-Wege-Katalysator, λ-Sonde<br />

Spezielle Verfahren der Abgasreinigung*: Chemisch-oxidative<br />

Gaswaschverfahren, biologische Abluftreinigung (Biowäscher-<br />

und Biofilter-Verfahren)<br />

*Jedes Kapitel behandelt Theorie, Bauformen und Praxis-<br />

Beispiele. Für Fragen, Übungen und Diskussionen ist ausreichend<br />

Zeit eingeplant.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!