07.01.2013 Aufrufe

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Angewandte Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele von Ausbildungsinhalten, die Studierende zum ingenieurmäßigen Arbeiten<br />

hinzuführen, sind:<br />

• Organisation und Metho<strong>den</strong> der Qualitätssicherung.<br />

• Untersuchung bzw. Entwicklung von Rezepturen und Produkten.<br />

• Planung / Entwicklung von Verfahren und Abläufen.<br />

• Optimierung von Reaktionen und Prozessen.<br />

• Überwachung und Steuerung von Produktionsverfahren.<br />

• Projekte im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Recycling.<br />

• Aufgaben in der Anwendungstechnik und ggf. im Marketing.<br />

Die Studieren<strong>den</strong> sollen dabei auch Verständnis <strong>für</strong> die Einbettung solcher Themen in die<br />

Struktur und Organisation des Unternehmens entwickeln.<br />

Das Praktikantenamt der Fakultät <strong>Angewandte</strong> <strong>Chemie</strong> stellt anhand der Praktikantenverträge<br />

sicher, dass die Möglichkeiten der Praxisstelle <strong>den</strong> Ausbildungszielen der Fakultät<br />

entsprechen.<br />

Über das externe Praktikum ist ein ausführlicher Bericht anzufertigen, mit Informationen<br />

über die Praxisstelle, die organisatorische Einbettung des Praktikums in <strong>den</strong> betrieblichen<br />

Ablauf sowie die fachlichen Inhalte. Der von der Praxisstelle testierte Bericht wird -<br />

zusammen mit einem qualifizierten Zeugnis sowie einer Beurteilung der Praxisstelle -<br />

durch die Studieren<strong>den</strong> dem Praktikantenamtsleiter zur abschließen<strong>den</strong> Beurteilung<br />

vorgelegt.<br />

Überdies gibt es ausführliches schriftliches Begleitmaterial.<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Zu Anfang je<strong>den</strong> Semesters führt das Praktikantenamt eine Informationsveranstaltung über<br />

die Praktische Studienphase durch, an der alle Studieren<strong>den</strong> einmal teilnehmen müssen<br />

(Pflichtveranstaltung). Im Dialog mit <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> wichtige Hinweise gegeben<br />

zur Wahl einer Praxisstelle im In- oder Ausland, zur Bewerbung, über die Durchführung der<br />

Praxisphase und der <strong>Bachelor</strong>-Thesis sowie zur Berichtspflicht. Fragen der Studieren<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> ausführlich beantwortet.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!