09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Internetportal Kompetenznetze<br />

in der Medizin<br />

www.kompetenznetzemedizin.de<br />

1999<br />

Maßstab zu fördern und einen Beitrag zur Annäherung der<br />

Lebens- und Gesundheitschancen zwischen und innerhalb<br />

der Länder zu leisten. Dies geschieht durch den Aufbau<br />

und die Unterstützung eines unabhängigen professionellen<br />

Netzwerkes von Menschen und Institutionen, durch<br />

das ein Austausch von Ideen, Wissen, Kompetenzen, Erfahrungen<br />

sowie die Planung kooperativer Projekte, sowohl<br />

auf globaler als auch auf regionaler Ebene, gefördert<br />

wird. Zentrale Ziele der IUHPE sind: öffentliches Engagement<br />

für eine vorsorgende Gesundheitspolitik, die auf ungleiche<br />

Lebens- und Gesundheitschancen in der Bevölkerung<br />

aufmerksam macht und ein wirkungsvolles, ausgleichendes<br />

öffentliches Handeln anstrebt; Forschung und<br />

Erfahrungsbildung für eine wirksame <strong>Gesundheitsförderung</strong>,<br />

um die Wissensbasis für eine erfolgreiche öffentliche<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> weiter zu entwickeln sowie Entwicklung<br />

von beruflichen Kompetenzen und öffentlichen Infrastrukturen<br />

und Verantwortungen für die <strong>Gesundheitsförderung</strong>,<br />

um die Voraussetzung in den Ländern zu verbessern<br />

und wirksame Aktivitäten der <strong>Gesundheitsförderung</strong> nachhaltig<br />

durchzuführen.<br />

Im Rahmen des Gesundheitsforschungsprogramms der<br />

Bundesregierung fördert das Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung (BMBF) seit 1999 insgesamt 21 Kompetenznetzwerke<br />

in der Medizin mit verschiedenen Krankheitsbildern.<br />

Gefördert wird die Zusammenarbeit von WissenschaftlerInnen<br />

und ÄrztInnen innerhalb eines Krankheitsbereiches.<br />

Die Kompetenzzentren erhalten vom BMBF<br />

über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren eine Anschubfinanzierung.<br />

1997 wurde der Wettbewerb „Kompetenznetzwerke<br />

für die Medizin“ öffentlich ausgeschrieben.<br />

Eine internationale Jury wählte von 1999 bis 2002 die ersten<br />

Kompetenznetze aus. Die Kompetenznetze in der Medizin<br />

befassen sich mit verschiedenen Krankheitsbildern<br />

Videos (Conversations with People who Shape our<br />

Thinking about Health and Health Care)<br />

Views of Health Promotion Online (electronic Journal)<br />

Konferenzen:<br />

European Conference on Health Promoting Schools<br />

International Conference of the International Society<br />

for Equity in Health<br />

International Conference on Health Promoting Hospitals<br />

and Health Services<br />

IUHPE Regional Conferences<br />

IUHPE World Conferences<br />

National Conference on Chronic Disease Prevention<br />

and Control<br />

World Conference on Tobacco or Health<br />

World Congress on Public Health<br />

Kompetenznetze:<br />

Chronisch-entzündliche Erkrankungen:<br />

Asthma und COPD (im Aufbau, Stand: 11/2009)<br />

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen<br />

http://kompetenznetz-ced.de<br />

Rheuma<br />

www.rheumanet.org<br />

Herzerkrankungen:<br />

Angeborene Herzfehler<br />

www.kompetenznetz-ahf.de<br />

Herzinsuffizienz<br />

www.knhi.de<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 100 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!