09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

mangenetikerInnen, ÄrzteInnen anderer Fachrichtungen,<br />

ApothekerInnen, Hebammen und StillberaterInnen.<br />

Die Website Embryotox entstand 2008 in Kooperation mit<br />

Berliner Perinatalzentren, dem Pharmakovigilanz-Netzwerk<br />

des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und dem<br />

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

(BfArM), dem Europäischen Netzwerk teratologischer Beratungszentren<br />

(ENTIS) und der Arzneikommission der Ärztekammer.<br />

Das Projekt wird aus Mitteln des BMG und der<br />

Berliner Senatsverwaltung Gesundheit finanziert. Das Informationsportal<br />

bietet unabhängige Informationen zur Verträglichkeit<br />

der wichtigsten Medikamente und zur Behandlung<br />

von häufig vorkommenden Krankheiten in Schwangerschaft<br />

und Stillzeit. Dafür stehen für NutzerInnen zwei<br />

Datenbanken bereitet, die stets erweitert werden.<br />

Bei der Wirkstoff- oder Produktsuche liefert die Website<br />

Informationen über Wirkungsweise, Erfahrungen in der<br />

Schwangerschaft, Empfehlungen zur Schwangerschaft und<br />

Stillzeit. Die Recherche nach Erkrankungen und Symptomen<br />

führt zu einer Auswahl von häufiger vorkommenden<br />

Krankheiten bzw. Behandlungsindikationen sowie Besonderheiten<br />

im Zusammenhang mit der Schwangerschaft.<br />

Dies betrifft insbesondere Abweichungen bei der Behandlung.<br />

Die Beschreibungen der einzelnen Medikamente dienen<br />

vorrangig der Entscheidungsfindung der behandelnden<br />

ÄrztInnen sowie beratenden ApothekerInnen. Laien dürfen<br />

diese Internetplattform nicht als Grundlage für eigenmächtige<br />

Therapieänderungen oder anderen Entscheidungen<br />

zur Schwangerschaft oder beim Stillen verwenden ohne<br />

Beteiligung ihres betreuenden Arztes. Bei Fragen besteht<br />

die Möglichkeit einer individuellen Beratung, Kontaktaufnahme<br />

über den Fragebogen oder ein Anruf.<br />

www.bbges.de/content/index1a6a.html<br />

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

(BfArM)<br />

www.bfarm.de<br />

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)<br />

www.bfr.bund.de<br />

Europäisches Netzwerk teratologischer Beratungszentren<br />

(European Network of Teratology Information Services,<br />

ENTIS)<br />

www.entis-org.com<br />

Senatsverwaltung für Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz – Berlin<br />

www.berlin.de/sen/guv<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 87 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!