09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

WissenschaftlerInnen, niedergelassenen ÄrztInnen der<br />

unterschiedlichen medizinischen Fachgruppen, ApothekerInnen<br />

und VertreterInnen anderer Disziplinen, die aktuelle<br />

Gesundheitsprobleme und medizinische Fragestellungen<br />

aufgreifen und für die breit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit<br />

des DGK vorbereiten. Das DGK kooperiert mit zahlreichen<br />

nationalen und internationalen Organisationen, staatlichen<br />

Einrichtungen und wissenschaftlichen Gruppen unter anderem<br />

mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Europäischen<br />

Union (EU), internationalen Wissenschaft- und<br />

Patientenorganisationen, Bundesministerium für Gesundheit<br />

(BMG) und nachgeordneten Behörden, Länderministerien<br />

sowie mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst<br />

(ÖGD).<br />

Allergie und Haut<br />

Ernährung<br />

Frauengesundheit<br />

Impfen und Infektionskrankheiten<br />

Kind und Gesundheit<br />

Magen-Darm-Erkrankungen<br />

Männergesundheit<br />

Umwelt und Gesundheit<br />

Unfallprävention<br />

Zahngesundheit<br />

Foren:<br />

Altern in Würde<br />

Anti-Aging und Prävention<br />

DGK Frauengesundheit<br />

Schmerz<br />

Arbeitsgruppen:<br />

AG 1: Influenza (AGI)<br />

AG 2: Meningokokken und Varizellen (AGMK)<br />

AG 3: Masern (AGMV)<br />

Sektionen:<br />

Allergie und Haut<br />

Ernährung und Gesundheit<br />

Frauengesundheit<br />

Männergesundheit<br />

Umwelt und Gesundheit<br />

Unfallprävention<br />

Zahngesundheit<br />

Informationsmaterialien/Publikationen:<br />

Linkliste zu den oben aufgeführten Gesundheitsthe-<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 54 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!