09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

www.forum-patientensicherheit.de<br />

Leitlinien.de<br />

www.leitlinien.de<br />

Patienten-Information.de<br />

www.patienten-information.de<br />

Programm für Nationale Versorgungsleitlinien<br />

www.versorgungsleitlinien.de<br />

Q-M-A.de (Informations- und Fortbildungsprogramm für<br />

Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung)<br />

http://www.aezq.de/aezq/kompendium_q-m-a<br />

Beauftragte der Bundesregierung<br />

für die Belange<br />

der Patientinnen und Patienten<br />

www.patientenbeauftragte<br />

.de<br />

Newsletter<br />

2004<br />

Im Zuge der Gesundheitsreform 2004 hat der Gesetzgeber<br />

das Amt der oder des Beauftragten der Bundesregierung<br />

für die Belange der Patientinnen und Patienten eingeführt.<br />

Der oder die Patientenbeauftragte der Bundesregierung<br />

ist AnsprechpartnerIn für PatientInnen und vertritt<br />

deren Anliegen im politischen Raum, in Gremien, auf Veranstaltungen<br />

und in der Öffentlichkeit. Die Aufgaben der<br />

oder des Patientenbeauftragten sind im § 140h Satz 2<br />

SGB V definiert. Die erste Patientenbeauftragte der Bundesregierung<br />

war Frau Helga Kühn-Mengel, frühere gesundheitspolitische<br />

Sprecherin und Behindertenbeauftragte<br />

der SPD-Bundestagsfraktion. Seit November 2009 ist<br />

Herr Wolfgang Zöller, früherer stellvertretender Vorsitzender<br />

der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patientenbeauftragter<br />

der Bundesregierung. Die beauftragte Person hat<br />

daraufhinzuwirken, dass die Belange von PatientInnen<br />

hinsichtlich ihrer Rechte auf umfassende und unabhängige<br />

Institutionen:<br />

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.<br />

(DNEbM)<br />

www.ebm-netzwerk.de<br />

Guidelines International Network (GIN)<br />

www.g-i-n.net<br />

Themen:<br />

IGeL-Leistungen<br />

(IGel = individuelle Gesundheitsleistungen)<br />

Integrierte Versorgung<br />

Künstliche Befruchtung<br />

Informationsmaterialien/Publikationen:<br />

Elektronische Gesundheitskarte<br />

Prävention<br />

Qualitätssicherung im Gesundheitswesen<br />

Links:<br />

Deutscher Behindertenrat (DBR)<br />

www.deutscher-behindertenrat.de<br />

Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)<br />

www.unabhaengige-patientenberatung.de<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!