09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Wissenschaftlichen MedizinischenFachgesellschaften<br />

(AWMF)<br />

www.awmf-online.de<br />

Newsletter<br />

1962<br />

IKK Bundesverband (Innungskrankenkassen)<br />

Knappschaft-Bahn-See<br />

Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung<br />

Verband der Ersatzkassen<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen<br />

Fachgesellschaften (AWMF) wurde 1962 gegründet,<br />

um gemeinsame Interessen besser gegenüber staatlichen<br />

Institutionen und Körperschaften der ärztlichen<br />

Selbstverwaltung vertreten zu können. In der AWMF sind<br />

derzeit 154 wissenschaftliche Fachgesellschaften aus allen<br />

Bereichen der Medizin zusammengeschlossen (Stand:<br />

05/2009). Seit 1995 koordiniert die AWMF die Entwicklung<br />

von medizinischen Leitlinien für Diagnostik und Therapie<br />

durch die einzelnen wissenschaftlichen medizinischen<br />

Fachgesellschaften. Die AWMF berät über grundsätzliche<br />

und fachübergreifende Angelegenheiten und Aufgaben,<br />

erarbeitet Empfehlungen und Resolutionen und vertritt<br />

diese gegenüber den damit befassten Institutionen, insbesondere<br />

auch im politischen Raum. Neben den Aufgaben<br />

der inneren Zusammenarbeit will sie damit die Interessen<br />

der medizinischen Wissenschaft verstärkt nach außen zur<br />

Geltung bringen. Auf der internationalen Ebene vertritt die<br />

AWMF Deutschland im Rat für Internationale Organisationen<br />

der medizinischen Wissenschaft (Council for International<br />

Organization of Medical Sciences, CIOMS). CIOMS<br />

wurde 1949 durch die Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) und die Organisation der Vereinten Nationen für<br />

Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ins Leben<br />

gerufen wurde. Im Bereich der Qualitätssicherung arbeitet<br />

die AWMF mit der Bundesärztekammer (BÄK) zusammen.<br />

BÄK, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Deutsche<br />

Krankenhausgesellschaft (DKG) und Spitzenverbände<br />

der Gesetzlichen Krankenversicherung betreiben ge-<br />

Themen:<br />

Bibliometrie (Empfehlungen zur Bibliometrie)<br />

Klassifikation im Gesundheitswesen<br />

Leitlinien für Diagnostik und Therapie (Liste bestehender<br />

Leitlinien)<br />

Qualitätssicherung (QS-Empfehlungen der Fachgesellschaften)<br />

<strong>Arbeitskreis</strong>e:<br />

Ärzte und Juristen<br />

Krankenhaus- und Praxishygiene<br />

Fachgruppe:<br />

DRG Research Group<br />

Informationsmaterialien/Publikationen:<br />

e-Journal „German Medical Science“<br />

Leitlinien-Informationssystem „leitlinien.net"<br />

Mitteilungen aus der AWMF (ab 1996 jährlich)<br />

Publikationen zur Leitlinienentwicklung<br />

Resolutionen und Stellungnahmen der AWMF<br />

Veranstaltungen:<br />

Delegierten-Konferenz (ab 2000 zweimal jährlich)<br />

Konferenz zur Qualitätssicherung der ärztlichen Berufsausübung<br />

(ab 1994 jährlich)<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 9 -<br />

Links:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!