09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Empowerment.de<br />

www.empowerment.de<br />

Newsletter<br />

1996<br />

Das Projekt „Empowerment.de“ steht unter dem Motto<br />

„Potentiale nutzen“ und wurde 1996 von socialnet ins Leben<br />

gerufen. Ziel des Konzeptes ist es, die Menschen bei<br />

der Suche nach Selbstbestimmung und autonomer Lebensregie<br />

zu unterstützen und ihnen Ressourcen zu liefern,<br />

mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege und -<br />

räume gestalten können. Im Mittelpunkt stehen hier die<br />

Entdeckung noch ungenutzter Stärken der KlientInnen und<br />

die Förderung ihrer Potenziale der Selbstgestaltung. Mittlerweile<br />

gehört das Empowerment-Konzept zum Standard<br />

der sozialen Arbeit und ist eine der Säulen gesundheitsförderlicher<br />

Strategien. Weiterhin werden die Ideen des<br />

Rauchfrei<br />

www.rauch-frei.info<br />

Klasse 2000<br />

www.klasse2000.de<br />

Bist du stärker als Alkohol<br />

www.bist-du-staerker-als-alkohol.de<br />

Kinder stark machen<br />

www.kinderstarkmachen.de<br />

Alkohol?! Kenn dein Limit<br />

www.kenn-dein-limit.de<br />

Links:<br />

Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht<br />

(DBDD)<br />

www.dbdd.de<br />

Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht<br />

(EBDD)<br />

www.emcdda.europa.eu<br />

Institut für Therapieforschung (IFT)<br />

www.ift.de<br />

Themen:<br />

Theoretische Grundlagen und Entwicklungslinien des<br />

Konzeptes<br />

Methodische Instrumente<br />

Praktische Anwendung von Empowerment-Ideen<br />

Veranstaltungen:<br />

Empowerment-Kongresse<br />

Weiterbildungsangebote:<br />

KlientInnen ermächtigen - Empowerment in der sozia-<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 62 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!