09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Closing the Gap: Strategies<br />

for Action to tackle<br />

Health Inequalities in<br />

Europe<br />

www.healthinequalities.eu<br />

2003 bis 2007<br />

Zwischen 2003 und 2007 koordinierte die Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit<br />

mit dem Netzwerk Europäischer <strong>Gesundheitsförderung</strong>sorganisationen<br />

„EuroHealthNet" das EU-Projekt „Closing<br />

the Gap: Strategies to tackle Health Inequalities in Europe“<br />

(„Die Lücke schließen: Strategien zur Bekämpfung gesundheitlicher<br />

Ungleichheiten in Europa“). Dieses Projekt<br />

wurde vom Consortium of Partners for Equity in Health<br />

entwickelt und von der Europäischen Kommission gefördert.<br />

22 nationale Organisationen aus dem Bereich <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

und Public Health leisteten einen Beitrag<br />

zum Projekt. Die Website des Projektes soll Strukturen<br />

und Aktivitäten auf Ebene der Europäischen Union<br />

(EU) und in den Partnerländern transparent machen. Sie<br />

beinhaltet neben weiteren themenspezifischen Informationen<br />

und Links eine europäische Datenbank mit Beispielen<br />

aus der Praxis (Good Practice), die die gesundheitliche<br />

Ungleichheit vermindern sollen. Das Ziel von „Closing the<br />

www.bzga-ernaehrung.de<br />

Organspende schenkt Leben<br />

www.organspende-info.de<br />

Informations- und Hilfeportal zur Glücksspielsucht<br />

www.spielen-mit-verantwortung.de<br />

Plattform „<strong>Gesundheitsförderung</strong> bei sozial Benachteiligten“<br />

www.gesundheitliche-chancengleichheit.de<br />

Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung<br />

www.sexualaufklaerung.de<br />

Suchtvorbeugung im Sport- und Freizeitbereich<br />

www.kinderstarkmachen.de<br />

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen<br />

www.bzga-kinderuebergewicht.de<br />

Familienplanung.de<br />

www.familienplanung.de<br />

Themen:<br />

Akteure, Strategien und Instrumente bezüglich der<br />

Thematik gesundheitlicher Ungleichheiten<br />

Projektbeispiele (Modelle) zur Verminderung gesundheitlicher<br />

Ungleichheiten<br />

Projektbericht:<br />

Closing the Gap: Strategies for Action to tackle Health<br />

Inequalities. Taking Action on Health Equity (2007)<br />

Link:<br />

Plattform „<strong>Gesundheitsförderung</strong> bei sozial Benachteiligten"<br />

www.gesundheitliche-chancengleichheit.de<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!