09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

ergebnisse, praktische Erfahrungen und europäische Standards<br />

zu diskutieren und auf deren Umsetzung hin zu prüfen.<br />

Weiterhin wird ein vertiefter fachlicher Austausch über<br />

Beispiele „Guter Praxis“ in europäischen Ländern angestrebt.<br />

Im Vordergrund steht hier die Annäherung an eine<br />

international geforderte Äquivalenz in der gesundheitlichen<br />

Versorgung in Freiheit und in Haft. Aufgrund des Interesses<br />

und Zulaufes an den Konferenzen wurde eine Website implementiert,<br />

die einen Austausch zwischen den Konferenzen<br />

ermöglicht. Seitdem dient die Website als angemessenes<br />

Forum, um Aktuelles, Materialien und Meinungen aus den<br />

deutschsprachigen europäischen Ländern (vor allem<br />

Deutschland, Österreich und Schweiz) auszutauschen.<br />

Das Forum bietet ÄrztInnen die Möglichkeiten zum fachlichen<br />

Austausch sowie zur Diskussion von medizinischen<br />

Fragestellungen.<br />

renz zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> in Haft<br />

Veröffentlichungen der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH):<br />

Evaluation of National Responses to HIV/AIDS in Prison<br />

Settings in Estonia<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> im Justizvollzug<br />

Gesundheitstipps für Frauen in Haft<br />

Gesundheitstipps für Männer in Haft<br />

Models of Good Practice in Drug Treatment in Europe<br />

Risikominimierung im Strafvollzug. Arbeitsmaterialien<br />

zur HIV-Prävention für PraktikerInnen<br />

(Teil I, Teil II und Teil III)<br />

Positiv in Haft<br />

Substitution in Haft<br />

Tabakrauchen in Haftanstalten<br />

Netzwerke:<br />

Deutsches Netzwerk für Betriebliche <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

(DNBGF)<br />

www.dnbgf.de<br />

WHO „Health in Prisons Project (HIPP)“<br />

www.euro.who.int/prisons<br />

Links:<br />

Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und<br />

humane Drogenpolitik (akzept e.V.)<br />

www.akzept.org<br />

Deutsche AIDS-Hilfe<br />

www.aidshilfe.de<br />

Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands<br />

(WIAD)<br />

www.wiad.de<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 71 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!