09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Deutsches Institut für Medizinische<br />

Dokumentation<br />

und Information<br />

(DIMDI)<br />

www.dimdi.de<br />

Newsletter<br />

1969<br />

Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und<br />

Information (DIMDI) wurde 1969 gegründet. Die Aufgaben<br />

des Instituts umfassen im Wesentlichen die Bereitstellung<br />

von Informationen aus dem Gesamtgebiet der Medizin und<br />

ihrer Randgebiete. Weitere Aufgaben sind die Einrichtung<br />

und der Betrieb von datenbankgestützten Informationssystemen<br />

für Arzneimittel und Medizinprodukte, die Herausgabe<br />

amtlicher Klassifikationen im Rahmen gesetzlicher<br />

Aufgaben sowie der Aufbau einer Dokumentation und eines<br />

datenbankgestützten Informationssystems zur gesundheitsökonomischen<br />

Evaluation medizinischer Verfahren<br />

und Technologien.<br />

Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)<br />

stellt das DIMDI hochwertige Informationen für alle Bereiche<br />

des Gesundheitswesens zur Verfügung. So ist das<br />

DIMDI Herausgeber amtlicher medizinischer Klassifikationen<br />

wie International Classification of Diseases (ICD-10),<br />

International Classification of Functioning, Disability and<br />

Health (ICF), Operationen- und Prozedurenschlüssel<br />

(OPS), Anatomisch-Therapeutisch-Chemisches Klassifikationssystem<br />

(ATC) und pflegt medizinische Terminologien,<br />

Thesauri, Nomenklaturen und Kataloge (z. B. MeSH,<br />

UMDNS, Alpha-ID, LOINC, OID). Diese sind für die Gesundheitstelematik<br />

von Bedeutung. Außerdem entwickelt<br />

und betreibt das Institut Informationssysteme für Arzneimittel-<br />

und Medizinprodukte und verantwortet ein Pro-<br />

men sowie zu weiteren Themen<br />

(u.a. Krebs, Rauchen, Schwangerschaft und Stillzeit,<br />

Selbsthilfegruppen, Sonne und Haut, Umwelt)<br />

Initiative:<br />

Altern in Würde<br />

www.altern-in-wuerde.de<br />

Themen:<br />

Arzneimittel (ABDA-Datenbanken, AMIS, Arzneimittel-<br />

Festbeträge, ATC-Klassifikation, Bundesanzeiger,<br />

PharmNet.Bund, Zuzahlungsbefreite Arzneimittel)<br />

Datenbankrecherche (Datenbanken A bis Z, DIMDI<br />

ClassicSearch, DIMDI SmartSearch)<br />

eHealth (Alpha-ID, Gesundheitskarte, LOINC,<br />

OID,UCUM)<br />

HTA (Berichte, Kooperationen, Methoden, Programme)<br />

Medizinprodukte (Bezeichnungssysteme, Medizinprodukterecht,<br />

MP-Informationssystem)<br />

Klassifikationen im Gesundheitswesen:<br />

Arzneimittel (ATC/DDD)<br />

Diagnosen (z.B. ICD-10, ICD-O-3)<br />

Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)<br />

Laboruntersuchungen und Befunde (LOINC)<br />

Medical Subject Headings (MeSH)<br />

Medizinprodukte (UMDNS)<br />

Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS)<br />

Gesetzliche Grundlagen:<br />

Arzneimittelgesetz (AMG)<br />

Gesundheitsstrukturgesetz (GSG)<br />

GKV-Modernisierungsgesetz<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 55 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!