09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

http://portal.unesco.org<br />

Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)<br />

www.unep.org<br />

Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen<br />

(WFP)<br />

www.wfp.org<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

www.who.int<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> Das Qualitätsentwicklungsmodell „quint-essenz“ wurde Qualitätssystem:<br />

Schweiz<br />

www.quint-essenz.ch<br />

Newsletter (1-3 pro Jahr)<br />

1997<br />

1997 vom Bundesamt für Gesundheit und dem Institut für Qualitätskriterien, Themen und Instrumente sind in<br />

Sozial- und Präventivmedizin Zürich entwickelt. Im Jahr sechs Bereiche eingeteilt:<br />

2001 übernahm <strong>Gesundheitsförderung</strong> Schweiz die Trä- <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

gerschaft und ist seither für die Verbreitung und Weiter- Projektbegründung<br />

entwicklung verantwortlich. In diesem Rahmen arbeitet die Projektplanung<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> Schweiz eng mit dem Büro für Qua- Projektorganisation<br />

litätsentwicklung in Zürich und Radix – Schweizer Kompe- Projektsteuerung<br />

tenzzentrum für <strong>Gesundheitsförderung</strong> und Prävention – Wirkungen von Projekten<br />

zusammen. Diese drei Organisationen sind weiterhin im<br />

Projektteam von „quint-essenz“ vertreten. Das Projekt<br />

„quint-essenz“ ist ein Qualitätsentwicklungsmodell für Interventionen<br />

der Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong>,<br />

welches von der <strong>Gesundheitsförderung</strong> Schweiz getragen<br />

und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Die Website richtet<br />

sich an alle Personen, die sich mit der Planung und<br />

Durchführung von Projekten in den Bereichen Prävention<br />

und <strong>Gesundheitsförderung</strong> beschäftigen. Sie enthält Elemente<br />

aus dem Projekt- und Qualitätsmanagement sowie<br />

der <strong>Gesundheitsförderung</strong> und stellt Instrumente für die<br />

Planung und Umsetzung von Projekten vor. Die Website<br />

bietet AkteurInnen der Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Unterstützung durch ein gut ausgearbeitetes und<br />

übersichtliches System von Hilfsmitteln wie Begriffsdefinitionen,<br />

Qualitätskriterien sowie Checklisten für Projektplanung,<br />

-durchführung und -evaluation.<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!