09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Forum zur <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

in Haft<br />

www.gesundinhaft.eu<br />

2004<br />

jekt in ein von den Akteuren getragenes Kooperationsprojekt<br />

umzuwandeln, um den Prozess von gesundheitsziele.de<br />

fortzusetzen, nachdem die Förderung des BMG ausgelaufen<br />

ist.<br />

Im Laufe des Jahres 2008 wurde „Gesund älter werden“<br />

als weiteres Gesundheitsziel ausgewählt und wird 2009<br />

inhaltlich erarbeitet.<br />

Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH), akzept e.V. (Bundesverband<br />

für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik)<br />

und das Wissenschaftliche Institut der Ärzte<br />

Deutschlands (WIAD) haben seit 2004 gemeinsam vier<br />

Europäische Konferenzen zur <strong>Gesundheitsförderung</strong> in<br />

Haft organisiert. Ziel ist es, die gesundheitliche Versorgung<br />

der Gefangenen und die gesundheitlichen Belastungen der<br />

Bediensteten höher auf der politischen und fachlichen Agenda<br />

zu platzieren. Des Weiteren sollen die MitarbeiterInnen<br />

aus dem Justizvollzug und die externen Gesundheitsdienste<br />

zusammengebracht werden und eine verbesserte<br />

Kooperation bzw. Kommunikation zwischen beiden initiiert<br />

werden. Es wird angestrebt wissenschaftliche Forschungs-<br />

Tagung „Gesundheitsziele.de: Gemeinsam Zukunft<br />

gestalten – Gesundheitsziele konkret!“ (09/2007)<br />

Konferenz „Gesundheitsziele erfolgreich umsetzen –<br />

europäische Erfahrungen und Perspektiven“ (01/2010)<br />

Publikationen:<br />

Artikel und Beiträge:<br />

Bundesgesundheitsblatt, gesellschaftspolitische Kommentare,<br />

Public Health Forum<br />

BMG-Berichte:<br />

Abschlussbericht der Zielentwicklungsphase der ersten<br />

fünf Gesundheitsziele (2003)<br />

6. Nationales Gesundheitsziel: „Depressive Erkrankungen:<br />

verhindern, früh erkennen, nachhaltig behandeln“<br />

(2006)<br />

Maßnahmen des Bundesministeriums für Gesundheit<br />

zur Umsetzung der nationalen Gesundheitsziele<br />

(2007)<br />

3. Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen:<br />

Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung (2010)<br />

Konferenzen:<br />

1. <strong>Gesundheitsförderung</strong> in Haft Bonn (2004)<br />

2. <strong>Gesundheitsförderung</strong> in Haft Wien (2006)<br />

3. <strong>Gesundheitsförderung</strong> in Haft Berlin (2007)<br />

4. <strong>Gesundheitsförderung</strong> in Haft Wien (2009)<br />

Forum:<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> in Haft<br />

Informationsmaterialien/Publikationen:<br />

Charta „Gesundheitsfördernde Haftanstalten“<br />

Dokumentationen der 1. und 2. Europäischen Konfe-<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 70 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!