09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Bundesministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz<br />

(BMELV)<br />

www.bmelv.bund.de<br />

Newsletter (14-tägig)<br />

1949<br />

ist auch die enge Kooperation des BMAS mit dem Ausschuss<br />

für Arbeit und Soziales.<br />

Nachgeordnete Behörden:<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

(BAuA)<br />

Bundesversicherungsamt (BVA)<br />

Das Bundesministerium wurde 1949 unter der Bezeichnung<br />

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten (BMELF) gegründet. Nachfolger bildete 2001<br />

das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung<br />

und Landwirtschaft (BMVEL). Mit dem Kabinettsbeschluss<br />

vom 22.11.2005 wurde das BMVEL zum Bundesministerium<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

(BMELV) umbenannt. Der Hauptsitz befindet sich in Bonn<br />

und der zweite Dienstsitz in Berlin. Das BMELV ist innerhalb<br />

der Bundesregierung zuständig für verbraucher- und<br />

ernährungspolitische Fragen, Lebensmittelsicherheit und<br />

Veterinärwesen, Tierschutz, Regelungen im Bereich der<br />

landwirtschaftlichen Erzeugung und Marktpolitik. Des Weiteren<br />

zählen auch Angelegenheiten des ländlichen<br />

Raums, der agrarsozialen Sicherung und der Forst- und<br />

Fischereipolitik zu den Zuständigkeitsbereichen des<br />

BMELV.<br />

Gesetz/Verordnung:<br />

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)<br />

Links:<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

(BAuA)<br />

www.baua.de<br />

Bundesversicherungsamt (BVA)<br />

www.bva.de<br />

Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)<br />

www.dza.de<br />

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

am Arbeitsplatz (EU-OSHA)<br />

www.osha.de<br />

Perspektive 50 plus<br />

www.perspektive50plus.de<br />

Themen:<br />

Ernährung und sichere Lebensmittel (Allergien, gesunde<br />

Ernährung, Ernährungsforschung, Lebensmittelkennzeichnung,<br />

sichere Lebensmittel)<br />

Europa und Internationales<br />

Landwirtschaft und ländliche Räume<br />

Verbraucherschutz und Informationsrechte<br />

Themenportale:<br />

Ernährung<br />

Landwirtschaft<br />

Verbraucherschutz<br />

Europa und Internationales<br />

Ministerium und Forschung<br />

Berichte:<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!