09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Gesellschaft für Hygiene,<br />

Umweltmedizin und Präventivmedizin<br />

(GHUP)<br />

www.med.unigiessen.de/ghup<br />

2005<br />

Gesellschaft für Versicherungswissenschaft<br />

und -<br />

gestaltung<br />

(GVG)<br />

Ende 2005 kam es zur Verschmelzung der Gesellschaft<br />

für Hygiene und Umweltmedizin (GHU) mit der International<br />

Society of Environmental Medicine (ISEM) zur Gesellschaft<br />

für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin<br />

(GHUP). Die GHUP fördert Hygiene, Umweltmedizin, Präventivmedizin,<br />

Environmental und Public Health Sciences<br />

sowie angrenzende Fachgebiete in Forschung, Lehre,<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung, Entwicklung sowie Anwendung.<br />

Die GHUP nimmt auch Aufgaben im Bereich der<br />

mittelbaren Krankenversorgung (insbesondere Krankenhaushygiene)<br />

und Prophylaxe wahr. Dabei entwickelt und<br />

prüft sie Konzepte, verbreitet deren Kenntnisse und Anwendung<br />

und wirkt bei der wissenschaftlichen Interpretation<br />

der Ergebnisse mit. Der Ausschuss für Wohnmedizin<br />

und Bauhygiene (vormals Deutsche Gesellschaft für<br />

Wohnmedizin und Bauhygiene e.V., DGW) der GHUP<br />

beschäftigt sich mit allen Faktoren, die die Gesundheit der<br />

BürgerInnen in Wohngebäuden und -gebieten betreffen.<br />

In der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -<br />

gestaltung (GVG) haben sich Institutionen und Persönlichkeiten<br />

zusammengeschlossen, die das System der sozialen<br />

Sicherung in Deutschland seit 1947 aktiv mitgestalten.<br />

Ziel der Arbeit ist es, ein freiheitliches, pluralistisches Sys-<br />

www.iqwig.de<br />

Netzwerke:<br />

Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM-<br />

Netzwerk)<br />

www.ebm-netzwerk.de<br />

Guidelines International Network (GIN)<br />

www.g-i-n.net<br />

Health Technology Assessment International (HTAi)<br />

www.htai.org<br />

Kongresse/Tagungen:<br />

Jahrestagung der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin<br />

und Präventivmedizin (GHUP)<br />

Umweltmedizinische Tagung Deutscher Berufsverband<br />

der Umweltmediziner (dbu)<br />

Publikationen:<br />

„wohnmedizin“<br />

International Journal of Hygiene and Environmental<br />

Health (IJHEH)<br />

Umweltmedizin in Forschung und Praxis (UFP)<br />

Ausschüsse:<br />

Alterssicherung<br />

eHealth und Telematik im Gesundheitswesen<br />

Europäische Union (EU)<br />

Medizinische Orientierung im Gesundheitswesen und<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 74 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!