09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Kind „Stillen – Der Beste Start ins Leben“<br />

www.stillen-info.de<br />

Portal zur Förderung einer gesunden Entwicklung von<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

www.kindergesundheit-info.de<br />

Deutsches Forum Präven- Die Gründung des Deutschen Forums Prävention und Kongresse:<br />

tion und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

(DFPG)<br />

www.bvpraevention.de<br />

2002 bis 2007<br />

<strong>Gesundheitsförderung</strong> (DFPG) erfolgte im Sommer 2002 1. Präventionskongress (2004):<br />

auf Initiative der damaligen Gesundheitsministerin Frau „Gesellschaft mit Zukunft - Altern als Herausforde-<br />

Ulla Schmidt. Am 21.11.2007 hat das DFPG seine Arbeit rung für Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong>“<br />

unter diesem Namen und in dieser Organisationsform be- 2. Präventionskongress (2005):<br />

endet. Die Aufgaben werden durch die Bundesvereinigung „Gesund Lernen in Kindertagesstätten und Schulen“<br />

Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> (BVPG) übernom- 3. Präventionskongress (2007):<br />

men. Der Zusammenschluss verbessert die Möglichkeiten „Bewegung im Alltag - wo Menschen leben und ar-<br />

der Kooperation, der Koordination und der Vernetzung von beiten“<br />

Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> auf Bundesebene.<br />

Die thematischen Arbeitsgruppen des DFPG „Gesunde<br />

Kindergärten und Schulen“, „Betriebliche <strong>Gesundheitsförderung</strong>“<br />

und „Gesund Altern“ werden fortgeführt. Aufgrund<br />

der Fusionierung befinden sich aktuelle Themen zu Prävention<br />

und <strong>Gesundheitsförderung</strong> künftig auf der Website<br />

der BVPG. Dort besteht auch die Möglichkeit, in älteren<br />

Artikeln zu recherchieren.<br />

Deutsches Grünes Kreuz<br />

(DGK)<br />

www.dgk.de<br />

Newsletter<br />

1948<br />

Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) wurde 1948 gegründet<br />

und ist eine Vereinigung zur Förderung der gesundheitlichen<br />

Vorsorge und Kommunikation in Deutschland. Eine<br />

der wichtigsten Aufgaben ist die Motivation der Bevölkerung,<br />

Verantwortung für die eigene Gesundheit wahrzunehmen.<br />

Mit regionalen und bundesweiten Aktionen<br />

spricht das DGK die gesamte Bevölkerung oder bestimmte<br />

Zielgruppen direkt auf aktuelle Gesundheitsthemen an und<br />

ruft zur aktiven Teilnahme an Vorsorgemaßnahmen auf.<br />

Die thematische Ausrichtung der Arbeit erfolgt vor allem<br />

durch die wissenschaftlichen Beiräte in den verschiedenen<br />

Sektionen. Die Sektionen sind Zusammenschlüsse von<br />

Themen für Fachleute:<br />

Ärztemerkblätter<br />

Foliensätze zum Impfschutz<br />

Gelbfieberimpfstellen<br />

Impf-Aufklärungsbögen<br />

Impf-Service-Praxismappe<br />

Individualisierte Patienteninfo<br />

Vortragsmanuskripte mit PR-Paket für ÄrztInnen und<br />

ApothekerInnen<br />

Gesundheitsthemen:<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!