09.01.2013 Aufrufe

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

Basiswissen Gesundheitsförderung - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation Aufgaben der Organisation Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong><br />

Weisse Liste<br />

www.weisse-liste.de<br />

Newsletter<br />

Darunter sind neben ArbeitnehmerInnen und freiwillig versicherten<br />

Unternehmern auch PatientInnen in stationärer<br />

Behandlung, Rehabilitanden, Lernende berufsbildender<br />

Einrichtungen und Ehrenamtsträger. Ihr im Sozialgesetzbuch<br />

(SGB) erteilter Auftrag ist die Verhütung von Arbeitsunfällen,<br />

Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren<br />

sowie Sicherstellung der Ersten Hilfe. Dazu<br />

gehört auch die Ausbildung von Personen, die in den Mitgliedsunternehmen<br />

mit diesen Aufgaben betreut sind. Im<br />

Falle eines Unfalls oder einer Berufskrankheit ist die VBG<br />

zuständig für die Wiederherstellung der Gesundheit und<br />

der Fähigkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben<br />

in der Gesellschaft sowie für finanzielle Entschädigungen.<br />

Zum 01.01.2009 fusionierte die VBG mit der Berufsgenossenschaft<br />

(BG) der keramischen und Glas-Industrie. Am<br />

01.01.2010 folgt der Zusammenschluss mit der BG BAH-<br />

NEN (Straßen-, U- und Eisenbahnen).<br />

Die Weisse Liste ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann-Stiftung<br />

und der Dachverbände der größten Patienten-<br />

und Verbraucherorganisationen. Das Projekt steht<br />

unter der Schirmherrschaft der Patientenbeauftragten der<br />

Bundesregierung. Zielgruppe des Gesundheitsportals sind<br />

BürgerInnen, Versicherte und PatientInnen sowie deren<br />

Angehörige. Ziel des Projekts ist es, das Gesundheitssystem<br />

für PatientInnen, Versicherte und deren Sachwalter<br />

transparenter zu machen. Die Website informiert transparent,<br />

leicht verständlich und umfassend über die Angebote<br />

bundesdeutscher Kliniken und bietet Krankenhäusern ein<br />

kostenloses Forum, um nachhaltig auf sich aufmerksam<br />

zu machen. Später werden weitere Bausteine, beispielsweise<br />

zur Rehabilitation und Pflege, folgen.<br />

In der Weissen Liste befinden sich umgangssprachliche<br />

Informationsmaterialien/Publikation:<br />

Broschüren zu folgenden Themen:<br />

Arbeitsschutzmanagement<br />

Betriebssicherheit, Arbeitsmittel und Maschinen<br />

Bildschirm- und Büroarbeitsplätze<br />

Brandschutz<br />

Erste Hilfe<br />

Gesundheitsschutz<br />

Spielstätten<br />

Sportvereine<br />

Unfallverhütung Straße<br />

Magazine:<br />

Sicherheitsreport<br />

VBG-Gesundheitsmagazin (Folge 1 „Die Balance finden<br />

– vom richtigen Umgang mit Stress“; Folge 2 „In<br />

Bewegung bleiben – Büroarbeit ohne Rückenschmerzen“)<br />

Themen:<br />

Informationen für Befragungsinstitute<br />

Informationen für Krankenhäuser<br />

Diagnose-Dolmetscher<br />

Links:<br />

Bertelsmann-Stiftung<br />

www.bertelsmann-stiftung.de<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe<br />

www.bag-selbsthilfe.de<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen<br />

www.dag-selbsthilfegruppen.de<br />

Forum chronisch kranker und behinderter Menschen<br />

im Paritätischen<br />

B6a_BASISWISSEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG/ Organisationen an der Schnittstelle zur Prävention und <strong>Gesundheitsförderung</strong> – Langfassung mit Kurzbeschreibungen Stand: 20.02.2010<br />

Theresia Strecker, Prof. Dr. Thomas Hartmann http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de<br />

- 132 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!