10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hierbei unterscheiden sich die katholischen Krankenhäuser deutlich von<br />

den evangelischen. Mit Blick auf den Schweregrad der Fälle sind es die evangelischen<br />

Krankenhäuser, die mit einem Casemixindex in Höhe von 1,023 deutlich<br />

über dem Mittelwert der katholischen Krankenhäuser (0,936) liegen. Eine<br />

ähnliche Tendenz zeigt sich bei dem Einsatz ehrenamtlicher Helfer. Auch hier<br />

sind es die evangelischen Krankenhäuser, die durchschnittlich mit 9,6 Ehrenamtlichen<br />

je 100 Betten deutlich über dem ehrenamtlichen Engagement der<br />

katholischen Krankenhäuser (6,9) liegen.<br />

Auffällig auf der Funktionsebene sind auch die Effizienzdefizite bei der<br />

Leistungserstellung großer Krankenhäuser. Bei den Sachkosten je<br />

Casemixpunkt sind es die kleinen (1.239 Euro) <strong>und</strong> mittleren (1.320 Euro)<br />

Krankenhäuser, die deutlich niedrigere Sachkostenstrukturen realisieren als die<br />

großen Krankenhäuser (1.442 Euro). Dies gilt auch für die Personalkosten je<br />

Vollkraft, bei denen die großen Krankenhäuser mit durchschnittlich 53.541<br />

Euro deutlich über den durchschnittlichen Personalkosten (51.949 Euro) des<br />

Marktes kirchlicher Krankenhäuser liegen. Ein weiterer Unterschied zwischen<br />

kleinen <strong>und</strong> großen Krankenhäusern liegt <strong>im</strong> Einsatz ehrenamtlicher Helfer.<br />

Die kleinen Krankenhäuser haben sich mit durchschnittlich 10,0 Ehrenamtlichen<br />

je 100 Betten hierauf spezialisiert. Im Vergleich sei auf die großen Krankenhäuser<br />

verwiesen, die durchschnittlich nur 5,2 Ehrenamtliche je 100 Betten<br />

beschäftigen.<br />

Auch sind es die Ordenskrankenhäuser (1.202 Euro Sachkosten je CMP),<br />

die mit einer effizienten Leistungserbringung positiv hervortreten, was u. a. in<br />

den fortgeschrittenen Zentralisierung- <strong>und</strong> Outsourcing-Maßnahmen dieses<br />

Trägertyps begründet liegt. Die Gr<strong>und</strong>lage für solche Bemühungen bildet<br />

häufig die Trennung von Eigentümern <strong>und</strong> Management, was sich an dem<br />

hohen Gmbh-isierungsgrad (75 %) der Ordenskrankenhäuser zeigt.<br />

Darüber hinaus ist noch auffällig, dass es die Einzelhäuser sind, die die<br />

niedrigsten Sachkosten je CMP in Höhe von 1.266 Euro realisieren. Damit<br />

zeigt sich, dass Verb<strong>und</strong>bildung <strong>im</strong> kirchlichen Krankenhauskontext nicht<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!