10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wonnen haben. 38 Die Unternehmen, die vorher mit der AOK die entsprechenden<br />

Arzne<strong>im</strong>ittel abgerechnet haben, verlieren damit den Zugang zu diesen<br />

Wirkstoffmärkten.<br />

Pro Generika kritisiert gr<strong>und</strong>sätzlich das System der Rabattverträge, welches<br />

den Gewinnern der Ausschreibungen über die Aut-Idem-Regelung ein<br />

temporäres Belieferungsmonopol schaffe <strong>und</strong> damit zur Marktabschottung vor<br />

potentiellen Konkurrenten führe. 39 Die Beschränkung des Wettbewerbs auf<br />

die Preiskomponente <strong>und</strong> Vernachlässigung versorgungsrelevanter qualitativer<br />

Aspekte führe vor allem zu einem Vorteil für die großen, um- <strong>und</strong> absatzstarken<br />

Unternehmen, die hohe Skaleneffekte nutzen können. 40<br />

Die AOK selbst verweist darauf, dass die Auswahl eines einzigen Rabattpartners<br />

pro Gebietslos „ausgesprochen mittelstandsfre<strong>und</strong>lich“ sei. 41 Bei der<br />

Erteilung eines Zuschlags an mehrere Unternehmen gewönnen dann bei der<br />

Abgabe in der Apotheke vor allem die großen Unternehmen, die über einen<br />

starken Apothekenaußendienst verfügen. 42<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist das Ziel dieses Beitrags die Untersuchung der<br />

Auswirkungen von Rabattvereinbarungen auf die Marktstruktur <strong>im</strong> Arzne<strong>im</strong>ittelmarkt.<br />

3. Methodik<br />

Den Analyserahmen der vorliegenden Untersuchung bildet ein mikroökonomischer<br />

Modellansatz, der monopolistischen Wettbewerb zwischen Anbie-<br />

38 Vgl. Pro Generika (2010b).<br />

39 Vgl. Pro Generika (2010b).<br />

40 Vgl. Pro Generika (2010b).<br />

41 Vgl. AOK (2011).<br />

42 Vgl. AOK (2011).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!