10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sofern Indikatoren für die Struktur des stationären Sektors beispielsweise<br />

in Form eines HHI in empirische Arbeiten über den <strong>deutschen</strong> Krankenhausmarkt<br />

eingehen, erfolgt die Marktabgrenzung trotz der oben skizzierten Mängel<br />

in aller Regel auf Basis geopolitischer Grenzen <strong>und</strong> auf Krankenhausebene.<br />

Nun mag man durchaus die Definition des HHI <strong>im</strong> Einzelfall kritisch hinterfragen.<br />

Man muss jedoch berücksichtigen, dass die Autoren bei Studien zum<br />

<strong>deutschen</strong> Krankenhausmarkt in sehr hohem Umfang von der amtlichen <strong>deutschen</strong><br />

Krankenhausstatistik abhängig sind, was die Datenverfügbarkeit zum<br />

Teil deutlich l<strong>im</strong>itiert.<br />

11. Eine Forschungsagenda?<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Themenbereich Konzentration<br />

<strong>und</strong> Wettbewerb in der stationären Versorgung ein sehr breites Forschungsfeld<br />

aufspannt. Diverse Aspekte, die in der wissenschaftlichen Literatur<br />

diskutiert werden, wurden <strong>im</strong> Rahmen dieses Beitrags schlaglichtartig beleuchtet.<br />

Hierzu zählen die Probleme des klassischen MSVE-Paradigmas sowie<br />

der darauf aufbauenden empirischen Literatur, aber auch eher technische Fragen<br />

wie die der angemessenen Abgrenzung von Krankenhausmärkten. Die<br />

Implikationen verschiedener Arten horizontaler <strong>und</strong> vertikaler Integration sind<br />

in dieser Diskussion ebenso von Bedeutung wie die Rolle der Gemeinnützigkeit<br />

von Krankenhausträgern. Neuere Ansätze, insbesondere auch auf Hospital<br />

Choice Modellen beruhende S<strong>im</strong>ulationen, bieten die Basis für die Bearbeitung<br />

komplexerer Fragestellungen, die beispielsweise auch Strukturen der Marktgegenseite<br />

oder Patientenpräferenzen zu integrieren vermögen.<br />

Es wird deutlich, dass trotz der umfangreichen Bearbeitung in der ökonomischen<br />

Literatur viele Fragen nach wie vor offen bleiben. Bezogen auf den<br />

<strong>deutschen</strong> Krankenhausmarkt tritt die Forschungslücke noch viel deutlicher zu<br />

Tage. Dabei zeigen gerade die Besonderheiten der amtlichen Statistik zum<br />

stationären Sektor, dass hier noch viel Gr<strong>und</strong>lagenarbeit zu leisten ist. Ziel des<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!