10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Der vorliegende Sammelband enthält ausgewählte Beiträge des sechsten<br />

Duisburg-Ilmenau-Bayreuther Oberseminars zur Ges<strong>und</strong>heitsökonomie <strong>und</strong><br />

Sozialpolitik (DIBOGS). Dieser Workshop hat vom 29. bis 33. Oktober 2010<br />

in Neuss stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Die DIBOGS-Veranstaltungsreihe, die <strong>im</strong> Herbst 2005 mit einem ersten<br />

Workshop in Bayreuth begonnen hat, richtet sich insbesondere an<br />

Doktoranden, Habilitanden <strong>und</strong> Juniorprofessoren. Intention ist es, ein breites<br />

Spektrum an ges<strong>und</strong>heitsökonomischen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitspolitischen Themen<br />

zu diskutieren <strong>und</strong> Raum für einen intensiven fachlichen Austausch von<br />

Ges<strong>und</strong>heitsökonomen zu ermöglichen.<br />

Mit dem vorliegenden fünften Band der Reihe „DIBOGS-Beiträge zur<br />

Ges<strong>und</strong>heitsökonomie <strong>und</strong> Sozialpolitik“ werden nun wieder ausgewählte<br />

Workshopbeiträge einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Publikation soll<br />

eine Informationsquelle für die (fach-)politische Öffentlichkeit sein. Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> fallen die abgedruckten Referate <strong>und</strong> Koreferate relativ knapp<br />

aus, enthalten aber aus Sicht der Herausgeber dennoch alle wesentlichen<br />

entscheidungsrelevanten Informationen. Insbesondere werden Fragestellung,<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> wirtschaftspolitische Implikationen hervorgehoben. Die<br />

Beiträge sollen damit tiefer gehende fachwissenschaftliche Veröffentlichungen<br />

an anderer Stelle nicht ersetzen, sondern vielmehr auf diese „Appetit machen“<br />

<strong>und</strong> inhaltlich Hilfestellung für weitere, umsetzungsbezogene Aufgaben geben.<br />

Der Schwerpunkt des fünften Bandes liegt auf der Analyse von<br />

<strong>Marktstrukturen</strong> <strong>und</strong> <strong>Marktverhalten</strong> in den Bereichen Pharma <strong>und</strong> stationäre<br />

Versorgung. Im ersten Beitrag von Birg wird der Einfluss von Rabattverträgen<br />

zwischen Krankenkassen <strong>und</strong> pharmazeutischen Herstellern auf die Anzahl<br />

der Unternehmen <strong>im</strong> Markt untersucht. Dewenter/Jaschinski/Kuchinke<br />

untersuchen in ihrem Artikel die Frage der Zwei-Klassen-Medizin anhand von<br />

unterschiedlichen Wartezeiten <strong>im</strong> Krankenhaussektor unter besonderer<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!