10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Zusammenfassung<br />

Andreas Schmid gibt in seinem Beitrag einen Überblick über den Stand der<br />

ges<strong>und</strong>heitsökonomischen Forschung <strong>im</strong> Bereich der stationären Versorgung<br />

in Deutschland. Der Fokus liegt hierbei – <strong>im</strong> weitesten Sinne – auf<br />

wettbewerbsökonomischen Forschungsfragen, wobei zumindest <strong>im</strong>plizit<br />

<strong>im</strong>mer ein spezielles Augenmerk auf die wirtschaftspolitisch motivierte,<br />

anwendungsbezogene empirische Forschungsarbeit liegt. 1 Ohne den Beitrag<br />

rezitieren zu wollen, denn dies ist nicht notwendig, da dem geneigten Leser die<br />

vorliegenden vierzehn Seiten aufgr<strong>und</strong> der durchweg guten Lesbarkeit <strong>und</strong> der<br />

zumeist klaren Ausführungen mehr als zuzumuten sind, soll nur kurz die<br />

Struktur vorgestellt werden.<br />

Nach einer Einleitung (Gliederungspunkt 1), in der zentral die Wichtigkeit<br />

oder besser die Relevanz des stationären Sektors veranschaulicht wird sowie<br />

einer erste Einschätzung der Entwicklungen erfolgt, stellt der Autor<br />

einführende Überblickarbeiten (Gliederungspunkt 2) dar. Darauf aufbauend<br />

n<strong>im</strong>mt sich dieser anschließend insgesamt sieben Diskussionspunkte<br />

(Gliederungspunkte 3 – 9) an, die <strong>im</strong> Rahmen der wettbewerbsökonomischen<br />

Forschung in der stationären Versorgung als relevant erachtet werden.<br />

Abschließend finden sich eine Einordnung der Studienlage in Deutschland<br />

(Gliederungspunkt 10) <strong>und</strong> eine Zusammenfassung bzw. ein Fazit<br />

(Gliederungspunkt 11) des Beitrags.<br />

82<br />

1 Umgekehrt, aber <strong>im</strong> gleichen Sinne ausgedrückt, liegt kein Fokus auf „rein“ theoretischen<br />

Arbeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!