10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ilanzpolitischen Kennzahlen kann unter diesen Gesichtspunkten durchaus<br />

einen Mehrwert liefern.<br />

Um eine umfassende Einordnung der Marktergebnisse vornehmen zu<br />

können, wäre neben einem Vergleich der Erkenntnisse über konfessionelle<br />

Krankenhäuser mit öffentlichen oder privaten, auch eine Beleuchtung der<br />

Entwicklung der kirchlichen Krankenhäuser von Interesse. In einer vergleichbaren<br />

Studie über konfessionelle Krankenhäuser in den USA ergab sich eine<br />

Verbesserung der Effizienz zwischen 1998 <strong>und</strong> 2001. 5 Eine Prognose hinsichtlich<br />

der künftigen Positionierung könnte beispielsweise um eine detaillierte<br />

Analyse der Standorte der konfessionellen Krankenhäuser ergänzt werden.<br />

Einige Studien sehen gerade in diesem Punkt einen Wettbewerbsvorteil der<br />

kirchlichen Krankenhäuser gegenüber Häusern öffentlicher <strong>und</strong> privater Träger.<br />

Nicht-konfessionelle Einrichtungen sind vorwiegend in Abwanderungsregionen<br />

vertreten, <strong>im</strong> Gegensatz zu kirchlichen Krankenhäusern. 6<br />

Eine weitere Möglichkeit, die aber unter Umständen den Rahmen der zugr<strong>und</strong>eliegenden<br />

Arbeit sprengen würde, ist ein innereuropäischer oder gar<br />

weltweiter Vergleich der Krankenhäuser mit kirchlicher Trägerschaft.<br />

5 Vgl. Harrison (2006), S. 2.<br />

6 Vgl. Penter (2010), S. 10.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!