10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 1: Entwicklung der Krankenhäuser <strong>und</strong> Träger von 1995 bis 2007<br />

1995 2000 2003 2005 2007<br />

Krankenhäuser 2280 2221 2152 2096 2032<br />

Krankenhausträger 1583 1565 1473 1372 1280<br />

Veränderung KHs in % -3 % -3 % -3 % -3 %<br />

Veränderung Träger in % -1 % -6 % -7 % -7 %<br />

Veränderung KHs absolut<br />

Veränderung Träger<br />

-59 -69 -56 -64<br />

absolut -18 -92 -101 -92<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis des <strong>deutschen</strong> Krankenhausverzeichnisses.<br />

Ein Problem, das mit zunehmender Konsolidierung einhergeht, ist die Gefahr<br />

zu großer Konzentration <strong>und</strong> daraus resultierender Marktmacht auf Seite<br />

der Leistungserbringer. Krankenhäusern stehen auf zwei Seiten potenzielle<br />

K<strong>und</strong>en gegenüber. Einerseits die Krankenkassen, andererseits die Patienten.<br />

Einem Unternehmen stehen <strong>im</strong> Allgemeinen die zwei Wettbewerbsparameter<br />

Preis <strong>und</strong> Qualität zur Verfügung. Besteht auf einem Markt Wettbewerb, können<br />

die K<strong>und</strong>en ein unangemessenes Preis- oder Qualitätsniveau durch das<br />

Ausweichen auf einen anderen Wettbewerber sanktionieren. Fehlt diese Ausweichmöglichkeit,<br />

entsteht Marktmacht. Je größer die Differenz zwischen dem<br />

<strong>im</strong> wettbewerblichen Opt<strong>im</strong>alfall zu erwartenden <strong>und</strong> dem realen Preis- <strong>und</strong><br />

Qualitätsniveau ist, desto größer ist die Marktmacht. In der Tendenz führt dies<br />

zu einer Reduktion der Gesamtwohlfahrt <strong>und</strong> einer Umverteilung von Konsumentenrente<br />

zugunsten der Produzenten. Fallen bei zunehmender Konzentration<br />

auf einem Markt nun Wettbewerber weg, besteht die Gefahr steigender<br />

Marktmacht. Für Patienten könnte dies konkret bedeuten, dass sie trotz mangelhafter<br />

Qualität des Leistungserbringers keine Alternative wahrnehmen<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!