10.01.2013 Aufrufe

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

Marktstrukturen und Marktverhalten im deutschen ... - dibogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansatz von Erutku (2006) finden, der zwei Pharmaproduzenten <strong>und</strong> zwei<br />

Krankenversicherungsunternehmen <strong>im</strong> Wettbewerb modelliert, dabei aber<br />

durchaus die Bedeutung von sunk costs als mögliche glaubwürdige Drohung<br />

<strong>im</strong> Wettbewerbsprozess untersucht.<br />

3. Ges<strong>und</strong>heitspolitische Anmerkungen<br />

Gerade die ges<strong>und</strong>heitspolitischen Effekte von Rabattierungsstrategien<br />

sind interessant, da bei Annahme eines krankenkassenzentrierten Wettbewerbs<br />

u. U. Aspekte der Anbietermacht mit Monopsoneffekten kollidieren. So<br />

erwartet die Autorin zwar infolge der Rabattverträge eine angebotsseitige<br />

Marktkonsolidierung, sieht aber keine eindeutige Implikation für die<br />

dynamischen Aspekte etwa hinsichtlich des Preisniveaus. Es wäre aber gerade<br />

interessant, den Aspekt des Verhandlungsspiels, der <strong>im</strong> Papier der allgemeinen<br />

Nash-Annahme folgt, noch genauer zu betrachten. Das Nash-Ergebnis hängt<br />

nicht nur von der Marktmachtverteilung ab, sondern <strong>im</strong>pliziert noch eine<br />

deutlichere Auseinandersetzung mit der Alternativoption. So wäre es durchaus<br />

reizvoll zu fragen, welche Effekte ein Wiederverhandlungsansatz, der<br />

beispielsweise auch durch den Regulator gefordert sein kann, auf die<br />

Marktstruktur des Angebots sowie auf die Preisentwicklung haben würde. Vor<br />

diesem Hintergr<strong>und</strong> gilt es die Analyse noch um Aspekte des regulativen<br />

Einflusses auf die Rabattierungsentscheidung zu ergänzen, was als<br />

Nebeneffekt auch eine Annäherung an die Entwicklung etwa <strong>im</strong> <strong>deutschen</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen gemäß den Veränderungen des AMNOG ermöglichen<br />

würde.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!