10.01.2013 Aufrufe

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort Projektleitung<br />

„Allein die Möglichkeit der Vernetzung mit KollegInnen<br />

der anderen Fachbereiche war schon den Besuch der<br />

Fortbildung wert!“<br />

„Es war für mich erstaunlich wie ähnlich über Fachgrenzen<br />

hinweg die Herausforderungen in der Lehre<br />

sind und äußerst motivierend gemeinsam an Lösungsansätzen<br />

zu arbeiten.“<br />

„Man weiß ja in der Regel kaum, was in anderen<br />

Studiengängen passiert. Diesen Austausch habe ich als<br />

sehr fruchtbar erlebt!“<br />

So oder ähnlich lauten immer wieder schriftliche oder mündliche Feedbacks im<br />

Rahmen von hochschuldidaktischen Fortbildungsveranstaltungen, die ich als<br />

Leiter von SKILL durchführe.<br />

In dieser immer wiederkehrenden Erfahrung, dass das vermutlich effektivste<br />

hochschuldidaktische Fortbildungsformat eine „peer-to-peer-Vermittlung“ bzw.<br />

eine „Community of Practice“ ist, wurzelt auch die Idee zu diesem Projekt. Diese<br />

Publikation, die begleitend zum „1. Tag der Lehre“ an der FH St. Pölten erscheint,<br />

versammelt zum einen<br />

n strategische Überlegungen und studiengangsübergreifende Modelle, die eine<br />

qualitätsvolle Weiterentwicklung der Lehre zum Ziel haben sowie<br />

n ausgewählte Lehrbeispiele aus allen Kompetenzfeldern der FH St. Pölten.<br />

Verbunden mit der ersten Publikation dieser Art ist die Hoffnung, dass daraus eine<br />

langjährige Serie entstehen möge. Das nicht als Selbstzweck, sondern mit dem Ziel<br />

der didaktisch hochwertigen Gestaltung von Lehr/Lern/Prozessen einen noch<br />

höheren Stellenwert in der „Agenda“ der FH St. Pölten zu verschaffen und besonders<br />

gelungenen Ansätzen damit auch eine „Bühne“ über die einzelne LVA bzw.<br />

den jeweiligen Studiengang hinaus zu bieten.<br />

Wenn Sie auf den folgenden Seiten zumindest eine Idee entdecken, die Sie motiviert<br />

in Ihrem Verantwortungsbereich etwas <strong>Neue</strong>s zu probieren, dann hat diese<br />

Publikation ihren Zweck erfüllt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen anregende Lektüre.<br />

Mag. Dr. Josef Weißenböck<br />

Leiter SKILL<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong> n 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!