10.01.2013 Aufrufe

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II) Lehrbeispiele<br />

SUMO als (optionaler) Bestandteil des Studiums<br />

SUMO bietet zwei alternative Ansätze der Mitarbeit:<br />

n SUMO-Praxis in Form der regelmäßigen Mitarbeit in einer Abteilung des Ausbildungsunternehmens.<br />

Die SUMOs erhalten dafür ein SUMO-Ausbildungszertifikat.<br />

n SUMO-Freifach: Hier nehmen die SUMOs neben der Arbeit in einer Abteilung auch<br />

am SUMO-internen Aus- und Weiterbildungsprogramm teil. Angeboten werden für<br />

die einzelnen TeilnehmerInnen Workshops/Coachings im Umfang von ca. 1,5 SWS.<br />

Die SUMOs erhalten dafür das SUMO-Ausbildungszertifikat und bei Erfüllung der<br />

Workshop-Anwesenheitspflicht den Eintrag des Freifachs im Zeugnis. Die Teilnahme<br />

am Freifach ist derzeit kostenfrei.<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Studierende bei einer Integration von<br />

„SUMO-Themen“ in reguläre Lehrveranstaltungen als bspw. externe BeraterInnen oder<br />

GastautorInnen für SUMO tätig sind.<br />

Auch bei SUMO kann man Karriere machen<br />

Dass SUMO den Alltag eines realen Medienunternehmens abbildet, zeigen nicht nur die<br />

Aufbau- und Ablauforganisation, sondern auch die dezidiert im Ausbildungskonzept<br />

dokumentierten Karrierepfade, die den SUMOs offen stehen. „Bei SUMO haben Studierende<br />

die Chance, innerhalb kürzester Zeit die Karriereleiter empor zu klettern. Durch<br />

Engagement und Freude bei der Arbeit haben die Mitglieder die Möglichkeit, Leitungspositionen<br />

zu übernehmen und eigenständig ein Team zu leiten. So können die Studierenden<br />

erste Führungserfahrungen sammeln, was speziell für Medienmanagementstudierende<br />

von großem Vorteil ist“ – so das Statement der aktuellen studentischen SUMO-Geschäftsführerin<br />

Daniela Brindlmayer. Vom ersten Hineinschnuppern in eine Abteilung bis<br />

hin zur Geschäftsführung stehen den Studierenden im Ausbildungsunternehmen also alle<br />

Formen der Mitarbeit und damit verbundenen Positionen offen. So ist bspw. in der<br />

Redaktion die Mitarbeit als Redakteur/in, Ressortleitung, stellvertretende Redaktionsleitung<br />

oder Redaktionsleitung möglich.<br />

Mehrwert von SUMO für Studierende und Studiengänge<br />

SUMO bietet den Studierenden aller Studiengänge die Möglichkeit, gemeinsam in und für<br />

„junge“ Medien zu arbeiten, ihre Kompetenzen in den Bereichen Journalismus/Schreiben/Fotografie,<br />

Layout/Grafik/Print- und Onlinedesign, Vertrieb, Anzeigenverkauf,<br />

Teamführung, Strategisches Management, Unternehmenskommunikation/PR/Werbung<br />

auszubauen und die volle Entscheidungsbandbreite eines Medienunternehmens kennenzulernen<br />

und selbst auszuschöpfen.<br />

Es können individuell gestaltbare (Praxis)Erfahrungen gesammelt und wertvolle Branchenkontakte<br />

als Türöffner in einen Job nach dem Studium geknüpft werden.<br />

Zudem bietet SUMO einen fh-internen, aber dennoch die fh-externen Marktmechanismen<br />

abbildenden Lernort, der gerade durch diese Zwitter-Rolle besondere Potenziale der<br />

Integration des Mediums in die Lehre aller Studiengänge bietet. Diese resultieren u.a. aus<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong> n 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!