10.01.2013 Aufrufe

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II) Lehrbeispiele<br />

Wirtschaft<br />

„Hätte Karl-Theodor zu Guttenberg diese Lehrveranstaltung belegt...“<br />

LV-Leiter/in: FH-Lektor Mag. Roland Steiner<br />

Studiengang: Bachelorstudium Media- und Kommunikationsberatung<br />

Modul: Wissenschaftliche Methoden<br />

LVA: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens I, ILV<br />

ECTS: 2,5<br />

Ziele der LVA:<br />

Diese Expedition zielt auf die Vermittlung der Prozesse und Kompetenzen wissenschaftlichen<br />

Forschens sowie Anforderungen, die an Sie als ForscherIn bzw. an die wissenschaftliche<br />

Arbeit gestellt werden.<br />

Nach Absolvierung dieser LVA haben Sie sich in folgenden – im Studium, in Wissenschaften<br />

wie auch Berufen der Medien- und Kommunikationsbranche relevanten – Schlüsselkompetenzen<br />

erprobt:<br />

1. Analytisch zu denken,<br />

2. ein Forschungsproblem zu erkennen,<br />

3. das Thema dieses Problems zu bearbeiten, zu begrenzen und zu formulieren,<br />

4. Literatur hierzu zu recherchieren, zu bewerten und zu dokumentieren,<br />

5. einfach und schnell Literatur zu exzerpieren,<br />

6. richtig zu zitieren,<br />

7. die eigene wissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln,<br />

8. adäquate theoretische Fundierungen Ihrer Forschung zu finden,<br />

9. Forschungsfragen und Hypothesen zu formulieren<br />

10. die bestmögliche Methode zu deren Prüfung zu wählen und diese Wahl zu<br />

argumentieren,<br />

11. Ihre Forschungsarbeit sinnvoll und korrekt zu gliedern,<br />

12. sie wissenschaftsstilistisch, argumentations- und geschlechtssensibel zu<br />

verfassen und<br />

13. Ihre Ergebnisse prägnant, sicher und interessant zu präsentieren.<br />

Abstract der LVA:<br />

Die LVA umfasst im Wesentlichen die folgende Agenda:<br />

a) Inputs der Expeditionsleitung zu den Schlüsselkompetenzen an allen Terminen;<br />

b) eine Exkursion zur (Selbst-)Anregung ungewöhnlich gewordener Strategien zum<br />

Erkennen eines Forschungsproblems und Finden eines Themas einer wissenschaftlichen<br />

Arbeit;<br />

c) Diskussionen aktueller Berichterstattung der Medien- und Kommunikationsbranche;<br />

d) drei schriftliche Hausaufgaben am Ende der thematisch dazugehörigen LVA-Termine<br />

– Abgabe, Benotung und individuelles Feedback am eCampus – sowie eine schriftliche<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong> n 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!