10.01.2013 Aufrufe

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II) Lehrbeispiele<br />

Studiengangsübergreifend/<br />

Interdisziplinär/Freifach<br />

Übung macht den (Medien)Meister – Lernen im Ausbildungsunternehmen SUMO<br />

AutorInnen: FH-Prof. Dipl. Päd. Corinna Haas, Daniela Brindlmayer,<br />

Nadine Mittermüller<br />

Studiengang: Bereichs- und studiengangübergreifendes Ausbildungs-Medienunternehmen<br />

und Freifach<br />

ECTS: 2,5 SWS, 2 ECTS für SUMO-Freifach<br />

SUMO als Ausbildungsunternehmen: Lernort zwischen zwei Welten<br />

Neben Campus Radio und c-tv übernimmt SUMO mit „SUMO – Das Magazin“ und www.<br />

SUMOmag.at die Print- und Onlineschiene der Ausbildungsmedien an der Fachhochschule<br />

St. Pölten. Praxisorientiertes Arbeiten in den Abteilungen Redaktion, Produktion,<br />

Kommunikation, Anzeigenverkauf und Vertrieb, eine professionelle Arbeitsumgebung<br />

sowie eine kompetente Aus- und Weiterbildung durch fh-interne und -externe ExpertInnen<br />

unterstreichen den expliziten Ausbildungsanspruch der Übungs- bzw. Juniorfirma.<br />

SUMO bietet den TeilnehmerInnen einen Lernort, an dem sie sich in den beruflichen<br />

Handlungsfeldern Print-, Online- und Foto-Journalismus, Unternehmenskommunikation,<br />

Printproduktion, Vertrieb und Anzeigenverkauf erproben und erste Praxiserfahrungen<br />

sammeln können. SUMO wird dabei in erster Linie aus studentischer Verantwortung<br />

heraus geführt und weiterentwickelt. So werden bspw. die einzelnen regelmäßig stattfindenden<br />

Teamsitzungen von den studentischen Abteilungsleitungen geführt. Strategische<br />

und operative Entscheidungen, die bei SUMO wie in jedem Medienunternehmen zu<br />

treffen sind, liegen i.d.R. im Verantwortungsbereich der MitarbeiterInnen. So entscheiden<br />

die Studierenden bspw. über die Zielgruppen der SUMO-Medien und Eingrenzungen des<br />

Absatzmarktes, es werden Prozesshandbücher erstellt und weiterentwickelt sowie<br />

Übergabeszenarien für Mitarbeiterwechsel erarbeitet. Gerade letztere sind bei einem<br />

Ausbildungsmedium wie SUMO von besonderer Bedeutung, da die Mitarbeiter und auch<br />

Führungskräfte aufgrund der kurzen Studienzeit, Auslandsaufenthalten u.ä. in vergleichsweise<br />

kurzen Abständen wechseln.<br />

Begleitet werden die Studierenden von fachlich ausgewiesenen Coaches. Das Coaching<br />

erfolgt u.a. durch die punktuelle Teilnahme der ExpertInnen an Team- und Führungskräftemeetings<br />

sowie eben auch im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der SUMOs. Diese<br />

Aus- und Weiterbildungsaktivitäten werden in Form von Workshops im Freifach SUMO<br />

gebündelt.<br />

76 n <strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!