10.01.2013 Aufrufe

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II) Lehrbeispiele<br />

drei Seminargruppen die Möglichkeit ihre Erfahrungen, neu erworbene Erkenntnisse,<br />

aber auch schwierige Situationen aus dem Praktikum in der LVA „Praxisseminar“ aufzuarbeiten.<br />

Die Lehrbeauftragten dieser LVA sind ausgebildete Sozialarbeiterinnen, die<br />

selbst im Praxisfeld tätig sind bzw. lange tätig waren.<br />

BLOCK 1:<br />

„Wieder an der Fachhochschule“<br />

Neben der Erledigung administrativer und organisatorischer Aufgaben (Abgabe Praxisbestätigung)<br />

erfolgt der erste Erfahrungsaustausch in den 3 Praxisseminargruppen.<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

n Ich als PraktikantIn in dieser Einrichtung<br />

n Highlights des Praktikums<br />

n Schwierigkeiten im Praktikum<br />

n Abschiednehmen vom Praktikum<br />

n Wiederkehr an die Ausbildungsstätte<br />

Methoden: Kleingruppenarbeit, Diskussion in der Seminargruppe,<br />

BLOCK 2:<br />

„Practical Placement“<br />

Im Rahmen des Lehrblocks „Practical Placement“ können die Studierenden des 3.<br />

Semesters ihr neu erworbenes Wissen und ihre Erfahrungen aus den Praktika an die<br />

Studierenden des 1. Semesters weitergeben. Mittels Vorträgen, Powerpointpräsentationen<br />

und Diashows werden zu Beginn der Veranstaltung die Praktika aus dem Ausland im<br />

Hörsaal präsentiert.<br />

Der zweite Teil des Präsentationstages beschäftigt sich mit den Praktika, die im Inland<br />

absolviert wurden. In 4 Seminarräumen werden Praktikumstellen aus den Bereichen<br />

Kinder-Jugend-Familie, Alte Menschen, Gesundheit, Straffälligkeit, Wohnungslosigkeit,<br />

Materielle Grundsicherung und Migration vorgestellt. Ein intensiver Austausch zwischen<br />

den Studierenden der verschiedenen Semester wird durch die professionell gestalteten<br />

Poster der Studierenden des 3. Semesters angeregt. Fragen betreffend Praktikumsuche<br />

und Praktikumstellen, finanzielle Abgeltung, Klientel und Erreichbarkeit der Praktikumstelle,<br />

Anforderungen und Herausforderungen können in diesen persönlichen<br />

Gesprächen geklärt werden.<br />

BLOCK 3:<br />

Berufsverband der SozialarbeiterInnen:<br />

Die Vorsitzende des NÖ. Berufsverbandes präsentiert den NÖBDS. Aufgaben, Beitrittsvoraussetzungen,<br />

Vorteile des Beitritts für SozialarbeiterInnen und Studierende der Studiengänge<br />

Soziale Arbeit werden erläutert.<br />

68 n <strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!