10.01.2013 Aufrufe

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

Neue Wege gehen - ZHW - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II) Lehrbeispiele<br />

Ernährungstherapie bei Magen-Darm-Erkrankungen<br />

Gesundheit<br />

LV-Leiter/in: FH-Prof. Daniela Wewerka-Kreimel, MBA<br />

Studiengang: Bachelorstudium Diätologie<br />

Modul: Gastroenterologie speziell<br />

LVA: Gastroenterologie – spezielle Ernährungstherapie<br />

ECTS: 1<br />

Ziele der LVA:<br />

Diese bauen auf den Inhalten des Moduls „Gastroenterologie allgemein“ auf. Am Ende<br />

der LVA können die Studierenden die ernährungstherapeutischen Grundlagen der<br />

Gastroenterologie im diätologischen Prozess anwenden.<br />

Das heißt, sie<br />

n kennen die medizinisch-diagnostischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten, auf die<br />

das fachspezifische Handeln aufbaut;<br />

n kennen die ernährungstherapeutischen Maßnahmen;<br />

n verstehen den Zusammenhang zwischen Krankheitsbildern, Diagnose, Therapiemöglichkeiten<br />

und können darauf aufbauend ein Ernährungstherapiekonzept<br />

erstellen;<br />

n können die Lebensmittelauswahl entsprechend den Anforderungen des Krankheitsbildes<br />

treffen und kennen relevante Zubereitungsmethoden.<br />

Abstract der LVA:<br />

Präsenzlehre unterstützt durch die Lernplattform eCampus samt Diskussionsforum.<br />

Methodisch-didaktischer Kommentar:<br />

n Fallstudien/-demonstrationen<br />

n strukturierter Vortrag<br />

n Arbeitsblätter, Anschauungsmaterial, Gruppenarbeiten und Diskussionen<br />

n Gastvorträge aus Sicht der Industrie und Betroffener (SHG ) sowie Filmvorführungen.<br />

n Ergänzende Lernunterlagen und aktuelle Fachliteratur werden am eCampus hochgeladen.<br />

n Als Ergänzung und zur Reflexion des Lernfortschritts stehen auf der Lernplattform<br />

Audiodateien, Arbeitsblätter und Wissenstests/Rätsel zur Verfügung.<br />

Es wird im Modul Wert darauf gelegt, dass die Termine der einzelnen Lehrveranstaltungen<br />

(Med. Grundlagen, Ernährungstherapie, Praxislabor und Beratungstechnik) alternierend<br />

stattfinden, um erworbene Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, im Kontext<br />

theoretischer Auseinandersetzung, fächerübergreifend zu festigen und zu üben.<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Wege</strong> <strong>gehen</strong> n 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!