02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CWR Inventar<br />

2. Methode:<br />

Die hier beschriebene Methode zur Erstellung der CWR Liste der Schweiz lehnt sich<br />

an die von Maxted et al. in press beschriebene Methode an. Sie basiert auf den<br />

Diskussionen, welche die interdisziplinäre ad hoc Gruppe am Kick off Meeting geführt<br />

hat. Die Abbildung 2 illustriert dieses Vorgehen.<br />

Abbildung 2: Methode zur Erarbeitung der Kulturpflanzen und CWR Liste der<br />

Schweiz.<br />

2.1. Liste: Kulturpflanzen 1<br />

Da eine europäische Liste der Kulturpflanzen nicht verfügbar ist, wurde auf Grund<br />

der SKEK Konzepte zur Erhaltung von pflanzengenetischen Ressourcen (SKEK,<br />

2006 2 ) eine Kulturpflanzenliste erarbeitet.<br />

Diese Listen wurden mit Arten, die in laufenden NAP Projekten 3 bearbeitet werden<br />

aktualisiert und auf Grund von Expertenmeinungen ergänzt. Es entstand eine Liste<br />

von sozio-ökonomisch wichtigen Kulturpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft,<br />

die im Folgenden kurz Kulturpflanzenliste genannt wird. Die entstandene Liste der<br />

Kulturpflanzen der Schweiz wurde mit der Artennummer (N° SISF) des Zentrum des<br />

Datenverbundnetzes der Schweizer Flora (ZDSF) 4 ergänzt. Zum grössten Teil sind<br />

1 www.bdn.ch/cwr/kulturpflanzen/view<br />

2 http://www.cpc-skek.ch/deutsch/nap_projekte/n_konzept_richtl.htm<br />

3 http://www.cpc-skek.ch/deutsch/nap_projekte/n_infos.htm<br />

4 http://www.crsf.ch/index.php?page=neuigkeiten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!