02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen<br />

Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées<br />

Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate<br />

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird der Budgetposten "Experten CWR" im Jahr 2008<br />

nicht ausgeschöpft. Es soll möglich sein, dieses Geld im Jahr 2009 projektbezogen<br />

zu verwenden, wenn es Bedarf gibt.<br />

Ausblick:<br />

CWR im Jahr 2008:<br />

Die folgenden Thematiken werden im Rahmen der Projektleitung 2008 erarbeitet:<br />

CWR-Inventar, CWR-Umfrage, prioritäre CWR-Liste mit Handlungsbedarf.<br />

CWR im Jahr 2009 :<br />

Fallstudie 1 (Feb. 2009)<br />

Fallstudie 2 (Feb. 2009)<br />

<strong>Schlussbericht</strong> (Projekt CWR), SKEK (März 2009)<br />

� Projektskizzen -Eingaben im Rahmen des NAP Programms (Mai 2009)<br />

� Projekteingabe (bei positivem Entscheid zur Projektskizze) (Sept. 2009)<br />

Nächste Sitzung: Dienstag 18. November 2008, Bern. 9h-12h<br />

- Handlungsbedarf der prioritären CWR-Arten<br />

R. Häner bedankt sich bei den beteiligten für die konstruktive Mitarbeit und wünscht<br />

allen eine gute Heimreise.<br />

Für das Protokoll:<br />

Nyon, den 23. Oktober 2008<br />

Raphael Häner<br />

8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!