02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen<br />

Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées<br />

Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate<br />

Ackerpflanzen: Brassica campestris<br />

Gemüse: Pisum sativum subsp. biflorum<br />

Beeren: Fragaria vesca.<br />

7. 2. Fallstudie<br />

Die zweite Fallstudie soll eine Flag-Ship Art betreffen. R. Häner wird bis Ende<br />

November diese Fallstudie definieren.<br />

8. Zeitplan, Projektabschluss<br />

Zeitachse<br />

Zeitplan<br />

März 09 CWR Bericht SKEK<br />

Nov. 08 Handlungsbedarf CWR-Arten, ad hoc Gruppe, SKEW<br />

Zeitachse<br />

Feb. 09 Fallstudie I, II, III, UNI NE, ??, ??<br />

Sept. 08 Prioritäre CWR-Arten, CWR-Umfrage, ad hoc Gruppe<br />

Juni 08 CWR Inventar, ad hoc Gruppe<br />

Sept. 09 Projekt-Eingaben<br />

Mai 09 Projektskizzen-Eingabe<br />

R. Häner bedankt sich bei den beteiligten für die konstruktive Mitarbeit. Als kleines<br />

Dankeschön für die Mitarbeit erhalten alle Mitglieder der ad hoc Gruppe eine Flasche<br />

Eyholzer Roter, eine alte Rebensorte aus dem Oberwallis.<br />

R. Häner wünscht allen eine gute Heimreise.<br />

Für das Protokoll:<br />

Nyon, den 28. November 2008<br />

Raphael Häner<br />

3/3<br />

ad hoc Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!