02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CWR Inventar<br />

4.11. Berner Konvention und IUCN-Redliste, seltene adventive Kultur- /<br />

Zierpflanzen<br />

17 Taxa der CWR Liste sind durch die Berner Konvention geschützt und 24 Taxa<br />

stehen auf der IUCN-Redliste (Walter & Gillett, 1997).<br />

9 Taxa sind gemäss der Roten Liste (Moser 2002) seltene, adventive Kultur- /<br />

Zierpflanzen.<br />

4.12. CWR Arten der Major and Minor Food <strong>Crop</strong>s<br />

Groomberg et al. (2002) haben eine Liste mit den Haupt-Ernährungspflanzen (major<br />

food <strong>Crop</strong>s) und Neben-Ernährungspflanzen erarbeitet. Zu den Haupt-<br />

Ernährungspflanzen gehören 11 Kulturpflanzen (<strong>Crop</strong>s) aus 15 Gattungen. Zu den<br />

Neben-Ernährungspflanzen werden 43 Kulturpflanzen (<strong>Crop</strong>s) aus 35 Gattungen<br />

gezählt. Diese Artenlisten wurden mit der CWR Artenliste geschnitten. In der<br />

Schweiz kommen 37 Taxa von Haupt- und 54 Taxa von Neben-Ernährungspflanzen<br />

vor, die zu den CWR Arten gezählt werden.<br />

4.13. Synanthrop entstandene regionale Vorkommen indigener CWR Arten<br />

Es ist zu diskutieren, in welcher Form die synanthrop entstandenen regionalen<br />

Vorkommen von indigenen CWR Arten speziell zu berücksichtigen sind. Die<br />

Gemüse-Spargel (Aspargus officinalis) ist eine einheimische Pflanze der Schweiz.<br />

Gemäss der Roten Liste (Moser 2002) sind die Vorkommen im Jura, im Mittelland, an<br />

der Alpennordflanke und den östlichen Zentralalpen als synanthrop entstanden<br />

klassifiziert. Diese Populationen haben für die Selektion mit grosser<br />

Wahrscheinlichkeit eine besondere Bedeutung. Die Kastanie (Castanea sativa), die<br />

Feige (Ficus carica), östereichischer Lein (Linum austriacum) und der Rot Klee<br />

(Trifolium pratense) sind weitere ähnliche Beispiele.<br />

Diese Analysen können bei Bedarf noch ausgeweitet werden.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!