02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Legende<br />

prioritäre CWR der Schweiz<br />

NO_ISFS Laufnummer des Synonymie-Index der Schweizer Flora (2. Auflage 2005)<br />

Gemüse Kulturgruppe, der die Art zugeordnet wurde<br />

PLAM Kulturgruppe, der die Art zugeordnet wurde<br />

Futterpflanzen Kulturgruppe, der die Art zugeordnet wurde<br />

Ackerpflanzen Kulturgruppe, der die Art zugeordnet wurde<br />

Obst und Reben Kulturgruppe, der die Art zugeordnet wurde<br />

Beeren Kulturgruppe, der die Art zugeordnet wurde<br />

NOM_COMPLET Artbezeichnung<br />

Zucht Bewertung des Aktionsfeld Zucht im Rahmen der CWR-Umfrage<br />

Nutzung Bewertung des Aktionsfeld Nutzung im Rahmen der CWR-Umfrage<br />

Rote Liste<br />

P_VERANTWORTUNG<br />

Anzahl verschiedene Lebensräume<br />

Lebensräume pro Art<br />

Gefährdungsgrad, Rote Liste (Moser 2002): EX=ausgestorben, RE= in der<br />

Schweiz ausgestorben, CR= vom Aussterben bedroht, EN=stark gefährdet,<br />

VU=verletzlich, NT=Potenziell gefährdet, LC=<br />

Verantwortung der Schweiz (Eggenberg und Landolt 2006): 4=sehr hoch,<br />

3=hoch, 2=ziehmlich hoch, 1=mittel<br />

Lebensräume der Schweiz gemäss (Delarze und Gonseth 2007): gekürzt auf<br />

(???)<br />

Lebensräume der Schweiz gemäss (Delarze und Gonseth 2007):<br />

Lebensräume pro Art, siehe Tabellenblatt "Delarze und Gonseth"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!